KLAVIERKONZERT MIT CĂTĂLIN ŞERBAN
Konzert
Ort: RKI Berlin, Koenigsallee 20 A, 14193, Berlin
Der rumänische Pianist wurde in Bukarest geboren und lebt seit 1997 in Berlin.
In Bukarest bekommt er seine klassische Klavierausbildung am Musikgymnasium
"George Enescu" und mit 18 Jahren beginnt sein Klavierstudium an der
Berliner Universität der Künste. Mehrfach erster Preisträger bei den wichtigsten nationalen Musikwettbewerben in Rumänien und Preisträger beim internationalen Wettbewerb in Senigallia, Italien, 3. Preis beim Bremer Klavierwettbewerb, Förderprämie für die beste Interpretation eines modernen Werke für Villa-Lobos´„Rudepoema“.
In Berlin studiert Cătălin Şerban bei den Professoren Martin Hughes und László Simon
und ist Stipendiat der Universität der Künste und der Paul Hindemith Gesellschaft.
Er absolviert Meisterkurse der Professoren Claude Frank, Georgy Sebok, Pascal Devoyon, Theodor Paraschivesco, Elena Lapitskaja. An der Musikhochschule Lübeck schließt er 2006 sein Aufbaustudium mit bester Auszeichnung bei Prof. Konrad Elser ab.
Die Badische Zeitung bezeichnet ihn als "sehr fähigen, technisch hervorragenden Mozart-Interpreten". "Şerban glänzte in den schnellen Läufen mit enormer Brillanz und uneitler Virtuosität. Sein Spiel hatte auch noble Klarheit, Präzision und Versonnenheit in den ruhevolleren Momenten der Romanze" hieß es weiter über seine Interpretation des Mozart Konzertes KV 466.
Seit 2007 ist C. Serban Klavierdozent an der Musikhochschule Lübeck.
Programm:
Mozart: 10 Variationen über ein Thema von Gluck: „Unser dummer Pöbel meint“ KV455
Schubert: Imprompus Op.90 Nr.1 c-Moll und Nr. 4 As-Dur
Debussy: Etude pour les arpèges composés
Debussy: L´isle joyeuse
Chopin: 4 Balladen g-Moll Op.23, F-Dur Op.38, As-Dur op.47, f-Moll Op.52
Eintritt frei.