Rumänische Teilnahme an der Berlin Design Week: NEXT – Young European Design im Kunstgewerbemuseum Berlin


EUNIC BERLIN, das Netzwerk der europäischen Kulturinstitute und die Berlin Design Week präsentieren vom 27. April bis 26. Mai die Ausstellung „NEXT – Young European Design“. Als Nachfolger des erfolgreichen Formates „Young Talents“ ist NEXT nun ein fester Bestandteil des jährlichen Designfestivals und findet im renommierten Kunstgewerbemuseum der Staatli­chen Museen zu Berlin statt.

NEXT hebt junge europäische Designtalente hervor, die sich in ihren Werken mit zukunftsweisenden und nachhaltigen Design­konzepten auseinandersetzen. Die Initiative von EUNIC Berlin und der Berlin Design Week zeigt eindrucksvoll, wie euro­päisches Design den gesellschaftlichen Wandel beeinflussen und als treibende Kraft für Innovationen dienen kann.

Die Ausstellung wurde von Alexandra Klatt, Gründerin und Pro­grammdirektorin der Berlin Design Week, kuratiert und präsentiert 30 Projekte und Arbeiten aus 11 Ländern – Estland, Großbritannien, Luxemburg, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Österreich, Polen, Schweiz, Ukraine und Ungarn. Damit bietet sie einen umfassenden Einblick in die Vielfalt und das Potenzial junger Designer*innen aus Europa. NEXT ist nicht nur ein Schaufenster für visionäre Designarbeiten, sondern auch ein Dis­kurs- und Netzwerkraum, der den Austausch über die Rolle des Designs als Motor für nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen anregt.


Die rumänische Teilnahme bringt zwei herausragende Talente ins Rampenlicht:

Dragoș Dogaru ist ein Designer für Produkt- und angewandte Kunst mit einer multidisziplinären Vision. Mit seinem Atelier in Bukarest, seiner inspirierenden Heimatstadt, ist Dragoș der Schöpfer des Projekts #artdecobucharest. Als Absolvent der technischen und mechanischen Ingenieurwissenschaften sowohl in Rumänien als auch in Dänemark integriert Dragoș in seine Werke Aspekte interaktiven und personalisierbaren Designs. Seine Arbeiten, von der Gestaltung von Beleuchtungskörpern und Möbeln (wie CuploTM 360, Colors, Vasa, Alma, Moody, Nude Collection, Moody Nude) bis hin zur Grafikgestaltung und dekorativen Kunst (wie Collection 2017, #opartdeco 2021), spiegeln einen kohärenten und verspielten Ansatz mit einer reichen Palette an Farben, Texturen und überraschenden Formen wider. Seine Arbeiten wurden auf renommierten Veranstaltungen wie der Paris Design Week und der Romanian Design Week ausgestellt. Die Werke, die auf der Ausstellung "NEXT - Young European Design" der Berlin Design Week präsentiert wurden, repräsentieren die Kollektion #opartdeco 2021, die von den Stilen des Art Déco und des Bauhaus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie von der Architektur des Zwischenkriegs-Bukarest beeinflusst ist. Diese Modelle, wie TRI∆NGLED, Palma Deco, das DADA-Modell, Les Ondulés, MONDA Code, Ascent, Circled, bieten eine moderne Interpretation der dekorativen und grafischen Elemente der modernen und Art Déco-Periode in Bukarest in den 1920er bis 1940er Jahren. Die Kollektion #opartdeco wurde auf der Paris Design Week Factory 2022 anerkannt und in den Bereich für beste digitale Praktiken der Romanian Design Week 2023 aufgenommen.

Para Project, bestehend aus Alina Moise und Iustin Băisan, ist ein Designstudio, das sich auf die Schaffung von Beleuchtungskörpern und Objekten mit einem nachhaltigen Konzept konzentriert, das die Erde, ihre Ressourcen und ihre Gemeinschaften im Blick hat. An der Schnittstelle von physisch und digital strebt Para danach, technologische Innovationen mit künstlerischer Sensibilität zu kombinieren, um visuelle Formen zu schaffen, die Design und Kunst, Vergangenheit und Gegenwart, Licht und Schatten vereinen. Durch den Einsatz von 3D-Drucktechnologie lokalisiert das Para-Team den Produktionsprozess und reduziert so den Materialabfall und den Energieverbrauch. Die verwendeten Materialien stammen hauptsächlich aus recyceltem Kunststoff europäischer Herkunft und biobasierten Materialien und tragen so zum Schutz der Umwelt bei. Ihr Design ist darauf ausgelegt, die Notwendigkeit der Nachbearbeitung zu minimieren und zusätzliche Stützstrukturen zu beseitigen, wodurch Abfall und Verschmutzung weiter reduziert werden. Ihre aktuelle Kollektion, die auf der Ausstellung "NEXT - Young European Design" präsentiert wird, huldigt der modernen Skulptur und erkundet gleichzeitig zeitgenössische Formen durch Bilder, Materialien und digitale Techniken. Durch die ästhetische Erforschung der archetypischen Formen des Quadrats, des Kreises und des Dreiecks skizziert das Para-Team seine Identität zwischen Handwerk und Technologie, und ihre skulpturalen Objekte werden durch den 3D-Druck zum Leben erweckt. Alina Moise, Gründerin und kreative Partnerin (geb. 1994), ist ausgebildete Architektin und preisgekrönte Produktgestalterin mit Leidenschaft für Malerei, Pflanzen und Fotografie. Iustin Băisan, Gründer und strategischer Partner (geb. 1995), ist Grundschullehrer und bringt seine Erfahrung in Kunst und Schönheit in das Projekt ein, um das Leben der Menschen zu bereichern.


Entdecke mehr auf ihren Websites:

Dragoș Dogaru: www.dragosdogaru.ro

Para Project: www.project-para.com


TERMINE

26.04., 19 Uhr – Vernissage

27.04., 14 Uhr – Designer Talk und Führung – Für den gratis Zugang zu den Talks und der Ausstellung kann man sich hier anmelden (begrenzte Plätze).


Reguläre Tickets unter: https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/kunstgewerbemuseum/home/


Weitere Informationen unter: www.berlindesignweek.com


In Zusammenarbeit mit: Österreichisches Kulturforum – Slowaki­sches Kulturinstitut – Estnische Botschaft – Collegium Hunga­ricum Berlin – SKICA Slowenisches Kulturzentrum Berlin– Uk­rainisches Institut – British Council – Schweizerische Botschaft – Botschaft von Luxemburg – Polnisches Institut – Rumänisches Kulturinstitut Berlin und mit freundlicher Unterstützung der IKEA Stiftung.