- 5 December 2022 - 5 December 2022
- Etichete
"Tagebuch Rumänien. Temeswar" ist
ein multidisziplinäres Projekt, das Theater, Film und Fotografie miteinander
verbindet. Die Grundlage des Textes bilden die stark autobiografisch gefärbten
Erzählungen der sechs in der Inszenierung auftretenden Schauspielerinnen. Sie
berichten über frühe Prägungen, über ihre Kindheit und Jugend, über das, was
sie mit Temeswar verbindet. Sie blicken durch das Prisma ihrer eigenen
Erfahrungen auf die Gesellschaft und auf die Stadt, die durch den Mut ihrer
Bewohner im Dezember 1989 die Wende in Rumänien eingeleitet hat. Und sie setzen
sich mit ihrem Verhältnis zur eigenen Familie, zu Freunden sowie zu ihrem Beruf
auseinander.
In dieser Bilanz und schonungslosen
Rückschau, die jedoch nicht ohne freundliche Ausblicke bleibt, wechseln
glückliche und schmerzvolle Momente, Erfolg und Misserfolg, Trauma und
Depressionen, Entfremdung und die Rückkehr zu sich selbst sowie zu den Werten,
mit denen sich die Erzählerinnen identifizieren, einander ab.
Die einzelnen Bekenntnisse, die zunächst
privat erscheinen mögen, geben den Blick auf gesellschaftliche Verhältnisse und
historische Umwälzungen in einem Land frei, dessen Bild bis heute mit dem einer
der schlimmsten Diktaturen Europas verknüpft ist. Die sechs Frauen machen
zugleich Mut, denn sie sind längst in ein besseres Leben aufgebrochen.
Regie: Carmen Lidia Vidu
mit Ida Jarcsek-Gaza, Tatiana Sessler-Toami, Daniela Török,
Ioana Iacob, Olga Török, Silvia Török
Dramaturgie: Andrea Wolfer
Foto-Video Montage: Ovidiu
Zimcea , Cristina Baciu
Eintritt frei.
Bitte
reservieren Sie Ihre Karte unter: Tel: 01/319 10 81 oder Mail:
uawg(at)rkiwien(punkt)at
Veranstalter: Rumänischen
Kulturinstitut Wien.
Partner: Deutsches
Staatstheater Temeswar, Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich,
Timișoara 2023 Europäische Kulturhauptstadt