Rumänischkurse und Intensiv-Übersetzungsworkshop 2025
Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ Berlin setzt 2025 seine Rumänisch-Sprachkurse für Ausländer fort und bietet ein Lernerlebnis, das auf ein vielfältiges Publikum zugeschnitten ist. Das Programm umfasst Sitzungen für alle Sprachniveaus, von Anfängern
Klavierabend mit Cristian Sandrin im Beethoven Haus Bonn
Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ Berlin unterstützt das Klavierkonzert „Klavierabend. Der junge Mozart und Beethoven“, das der Pianist Cristian Sandrin am 4. Juli 2025 um 20:00 Uhr im historischen Beethoven Haus in Bonn präsentiert. Programm:W.
Die Ausstellung „Architectures of Healing“ beim Festival 48 Stunden Neukölln
Die von den Künstlerinnen Diana Păun und Oana Maria Pop entwickelte und von Ioana Mandeal kuratierte Ausstellung „Architectures of Healing” wurde erstmals von Dezember 2023 bis März 2024 im Kunstraum des Rumänischen Kulturinstituts Berlin präsentiert – in Kooperation
Ro-mania: Festival des rumänischen Films in Berlin
Vom 20. bis 30. Juni 2025 laden das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ Berlin und das Kino Babylon dazu ein, die Authentizität und Tiefe des rumänischen Filmschaffens im Rahmen des „Ro-mania – Festival des rumänischen Films“ zu entdecken. Die Veranstaltungen
Die Dichterin Moni Stănilă bei der 26. Ausgabe des Internationalen Berliner Poesiefestivals
Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ Berlin unterstützt die Teilnahme der Dichterin Moni Stănilă an der 26. Ausgabe des Internationalen Berliner Poesiefestivals (Poesiefestival Berlin), das vom 6. bis 21. Juni 2025 an verschiedenen Orten der deutschen
Der Elefant im Raum: Premiere in Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025
Die Theaterproduktion Der Elefant im Raum feiert am 24. Mai 2025 um 20 Uhr am Fritz Theater Chemnitz Premiere – im Rahmen des Programms Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025. Der Elefant im Raum erzählt eine Geschichte über die Auseinandersetzung mit der
Babylon Europa 2025
Zum dritten Mal in Folge nimmt das Rumänische Kulturinstitut Berlin an Babylon Europa 2025 teil und lädt Sie zu einer mitreißenden Open-Air-Veranstaltung in der ufaFabrik ein. Für Rumänien auf der Bühne: die in Berlin lebende rumänische Performance-Künstlerin Viviana
Atelier Ad Hoc bei NEXT! Young European Design
Das Projekt NEXT! – Young European Design, organisiert vom Netzwerk EUNIC Berlin, ist Teil der Veranstaltungen im Rahmen der Berlin Design Week 2025 und zielt darauf ab, junge Talente im Bereich des europäischen Designs zu fördern. Durch ihre Kreationen erkunden diese Designer*innen
Die rumänische Teilnahme an EMOP Berlin 2025
Eröffnung: Samstag, 01. 03. 2025, 18:30-21:00 UhrVeranstaltungsort: [Ceci n'est pas une] Galerie - Kunstraum des RKI Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 BerlinLaufzeit: 01. 03. -04. 05. . 2025Öffnungszeiten: Mo-Fr: 14:00-19:00 UhrBesondere Öffnungszeiten: Sonntag, 02.
Rumänische Teilnahme an der 25. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals goEast, Wiesbaden
Das goEast-Filmfestival feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und findet vom 23. bis 29. April statt. Wiesbaden und die Rhein-Main-Region verwandeln sich dabei in ein bedeutendes Zentrum für das mittel- und osteuropäische Kino. Das Rumänische Kulturinstitut
Die Aufführung Billie & Maria an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin empfiehlt die Premiere des Theaterstücks Billie & Maria, das am 24. und 25. April 2025 jeweils um 20:00 Uhr im Grünen Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz aufgeführt wird. Billie & Maria
Der Clown und Europa: Premiere in Chemnitz, Europäische Kulturhauptstadt 2025
Das Stück Der Clown und Europa feiert seine Premiere am 12. April 2025, um 18:00 Uhr, im Schauspielhaus Chemnitz im Rahmen des Programms Chemnitz – Europäische Kulturhauptstadt 2025. Der Clown und Europa ist ein Theaterprojekt, das das Wesen des europäischen