Tournee des Deutschen Staatstheaters Temeswar nach Deutschland mit der Aufführung Menschen. Zu verkaufen, geschrieben und inszeniert von Carmen Lidia Vidu
Das Deutsche Staatstheater Temeswar/ Timișoara wird im Juni 2024 mit der Aufführung Menschen. Zu verkaufen, geschrieben und inszeniert von Carmen Lidia Vidu, auf Deutschlandtournee sein. So wird die Produktion des DSTT, die den Verkauf von Rumäniendeutschen durch die
Architectures of Healing in Dialogue: #2
Veranstaltungsort: [Ceci n'est pas une] Galerie - Kunstraum des RKI Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 BerlinAusstellungsdauer: 07. 12. 2023-25. 02. 2024Veranstaltungsdatum: 10. 02. 2024, 12-16 UhrSprache: EnglischEverything is true, nothing is false; everything is false,
REKONSTRUKTION: FILMLAND RUMÄNIEN IV
Ort: Zeughauskino, Unter den Linden 2, 10117 Berlin. Tickets: 5 €. Mehrere Infos über Reservierungen hier. Über vier Jahre sind vergangen, seit der letzten Ausgabe der Filmreihe Rekonstruktion. Filmland Rumänien, eine Zusammenarbeit des Rumänischen Kulturinstituts
BEDEUTENDE TEILNAHME RUMÄNISCHER AUTOREN AM BERLINER LITERATURFESTIVAL
Rumänische teilnehmende Autoren: Filip Florian, Cătălin Dorian Florescu, Varujan Vosganian, Cătălin Mihuleac, Gabriela Adamesteanu, sowie György Dragomán. 8 September, 19:30 Haus der Berliner Festspiele Gabriela Adameşteanu – Verlorener MorgenGabriela
RUMÄNISCHE TEILNAHME BEI DEN INTERNATIONALEN KURZFILMTAGEN OBERHAUSEN
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen bewegen sich seit über 60 Jahren in diesem Spannungsfeld, sie sind Katalysator und Schaufenster aktueller Entwicklungen, Forum oft kontroverser Diskussionen, Entdecker neuer Trends und Talente und nicht zuletzt eine der wichtigsten
,,LIFE" VON NICOLETA ESINESCU IM RAHMEN VON ,,DIE ÄSTHETIK DES WIDERSTANDS. ZUM 100. GEBURTSTAG VON PETER WEISS"
Ort: FFT Düsseldorf, Jahnstraße 3, 40215 Düsseldorf. Dienstag / 08. 11. / 20 Uhr / PUBLIKUMSGESPRÄCH. Mittwoch / 09. 11. / 20 Uhr. Tickets hier.
KONFERENZ VON CRISTIAN TUDOR POPESCU ZUM THEMA "POLITISCHE MANIPULIERUNG IM RUMÄNISCHEN FILM”, IM RKI BERLIN
Ort: RKI Berlin, Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin. Uhrzeit: 19. 00. Im Kontext der rumänischen, europäischen und universellen Geschichte des 20. Jahrhunderts, der Entwicklung der Kino-Kunst und -Technik, sowie der ideologischen Richtungen während des Kalten Krieges