Rumänischkurse (Oktober – Dezember 2025)
Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ Berlin kündigt die Eröffnung der Anmeldungen für die Rumänischkurse der Stufen A1. 2, A2, B1 und C1 an. Interessierte können sich bis zum 25. September 2025 über die folgende Plattform anmelden: Die Kursreihe
Variationen für Cimbalom und Klavier. Hommage à Aladár Rácz & Toni Jordache
Wann: 24. September 2025, 19:00 Wo: Collegium Hungaricum Berlin (Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin) Eintritt frei. Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin und das Collegium Hungaricum Berlin veranstalten das Konzert „Variationen für
Spielende Insel beim Festival Liberating Echoes
Das Rumänische Kulturinstitut Berlin unterstützt Spielende Insel, das das Berliner Publikum einlädt, Liberating Echoes zu erleben – ein Kammermusikfestival im Dialog mit Licht- und Kunstinstallationen, das im beeindruckenden Kühlhaus Berlin eröffnet wird. Im Mittelpunkt
„Tales of the Dead“ im Dialog mit der 13. Ausgabe der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Vernissage: Freitag, 13. Juni 2025, 19:00-22:00 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Juni – 22. August 2025 Ort: [Ceci n’est pas une] Gallery – Kunstraum des Rumänischen Kulturinstituts Berlin (Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin) Die Ausstellung „Tales of the Dead“
Klavierabend mit Cristian Sandrin im Beethoven Haus Bonn
Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ Berlin unterstützt das Klavierkonzert „Klavierabend. Der junge Mozart und Beethoven“, das der Pianist Cristian Sandrin am 4. Juli 2025 um 20:00 Uhr im historischen Beethoven Haus in Bonn präsentiert. Programm:W.
Tales of the Dead: Oper im Wasserturm Prenzlauer Berg
8. , 9. und 10. Mai 2025, 19:30 Uhr | Wasserturm Prenzlauer Berg – Kleiner Wasserspeicher, Berlin (Diederhofer Strasse 20, 10405 Berlin) Im Mai 2025 wird Berlin zur Bühne eines visionären, multisensorischen Kunstprojekts: Tales of the Dead, eine performative
70. Todesjahr von George Enescu – Konzerte in Berlin und Hamburg
Anlässlich des 70. Todesjahres des Komponisten George Enescu organisiert das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin eine Konzertreihe mit drei Aufführungen, die dem Publikum die musikalische Welt eines der bedeutendsten rumänischen Komponisten
Romanian Rhapsody & Soirée de Vienne: Klavierrezital mit Adela Liculescu
Anlässlich des Tags der Rumänischen Nationalkultur lädt das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ Berlin in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Berlin zu einem Klavierrezital der Pianistin Adela Liculescu ein. Das Konzert zum Gedenken
Spielende Insel | Kammermusikkonzert „Art Nouveau – Voices of a Young Era” im Kühlhaus Berlin
Details zur Veranstaltung: Kammerkonzert
Salon mit rumänischer Königsmusik in der Liebermann-Villa am Wannsee
Am 4. November 2024, um 18:30 Uhr, wird in der Liebermann-Villa am Wannsee ein ganz besonderes Ereignis stattfinden: der „Salon der rumänischen Königsmusik“. Dieser Musiksalon wird anlässlich der Ausstellung Dora Hitz. Der Kampf zwischen Alt und Neu organisiert
Das RKI Jubiläum – 25 Jahre Rumänisches Kulturinstitut in Berlin
Anlässlich des 25. Jahrestags seiner Eröffnung organisiert das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin, unterstützt vom Staatssekretär für Beziehungen zum Rumänischen Kulturinstitut und zur Kulturpolitik, dem Staatssekretär für interinstitutionelle
Ramona Horvath Trio beim "My Unique Jazz Festival" – Berlin 2024
Das Ramona Horvath Trio wird an der 11. Ausgabe des renommierten EUNIC-Festivals My Unique Jazz Festival teilnehmen. Das Konzert findet am 2. Oktober um 21:00 Uhr im bekannten Berliner Jazzclub Kunstfabrik Schlot statt. Während des Konzerts wird das Ramona