Die rumänische Teilnahme am Internationalen Filmfestivals Cottbus
Datum: 07/11/2023 - 12/11/2023Ort: Kinos und Säle in der Stadt CottbusAnlässlich einer neuen Ausgabe des renommierten Internationalen Filmfestivals Cottbus (FFC) engagiert sich das Rumänische Kulturinstitut Titu Maiorescu in Berlin für die Unterstützung und Förderung
Konzerttournee des rumänischen Jugendorchesters nach Kassel und Berlin
Titel: Konzerttournee des rumänischen Jugendorchesters nach Kassel und BerlinVeranstaltung: SinfoniekonzertOrt:Kongress Palais, Festsaal | Bertha-von-Suttner-Straße 15, 34131 KasselKonzerthaus, Großer Saal | Gendarmenmarkt 2, 10117 BerlinDaten: und Zeiten:Kassel: 11.
KHIDJA bei CURRENTS 2022
Datum: 8. Oktober 2022. Ort: E-WERK Luckenwalde. Karten hier. Das Rumänische Kulturinstitut Berlin unterstützt CURRENTS 2022, eine Verschmelzung von zeitgenössischer Live-Kunst und elektronischer Musik, die eine Mischung aus international anerkannten Künstlern, Künstlerinnen
Tradition und Feminität
Ort: RKI Galerie, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin. Die Ausstellung ist bis zum 27. August 2021 verlängert worden. Vernissage: Freitag, 9. Juli 2021, 16. 00 – 20. 00 Uhr . Die Teilnahme an der Eröffnung ist wegen der Hygienerichtlinien und der begrenzten Platzzahl aufgrund
Die Meister der visuellen Kunst Rumäniens und ihre Geschichten, online vorgestellt durch die Stiftung Art Society
Eine Reihe von verschiedenen Videomaterialien wird die Geschichte mehrerer rumänischer Persönlichkeiten der visuellen Kunst darstellen. Die Materialien werden ab dem 3. Dezember 2020 online hochgeladen und können vom Publikum auf den Online-Plattformen des RumänischenKulturinstituts
Fotoausstellung „Zwischenzeit“ von Ioana Moldovan
Ort: RKI Galerie, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin. Vernissage: 30. September, 17. 00 - 22. 00 Uhr. Die Teilnahme an der Eröffnung ist wegen der Hygienerichtlinien und der begrenzten Platzzahl aufgrund der Pandemie, nur mit Registrierung und Anmeldebestätigung möglich.
365 Tage in Deutschland. Geschichten der Migration.
Die Arbeitsmigration ist seit 1989 eines der wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Phänomene in Rumänien, mit vielfältigen Konsequenzen auf der Ebene des Zerfalls der Familie, der Rekonstruktion subjektiver Anpassungs- und Entwurzelungswege. Die Migrationskarte
#artinthetimeofcorona
Infolge der Corona-Pandemie wurden unser Alltag eingeschränkt und öffentliche Aktivitäten eingestellt. Vor allem die Künstler sind von diesen Einschränkungen stark betroffen. Das Rumänische Kulturinstitut Berlin hat Kontakt zu rumänischen Künstlern, die in Berlin