Internationale Konferenz „Arts and Cultural Management”
Das Rumänische Kulturinstitut Wien ist Gastgeber der internationalen Konferenz Arts and Cultural Management – ACMC2024: Transgression and collaboration. Diese findet am 7. und 8. November im Rumänischen Kulturinstitut Wien und am 9. Novemberan der Universität Wien
Die Ausstellung „Inside - Outside“
Das Rumänische Kulturinstitut Wien stellt Ihnen eine neuartige Kollektivausstellung vorstellen: „Inside - Outside“. Die Ausstellung findet der Kerzenmacherei Salzburg statt, wo sie am Donnerstag, den 5. Oktober, um 18:00 Uhr eröffnet wird. Die Ausstellung beinhaltet
Retrospektive Paul Neagu im BRUSEUM / Neue Galerie Graz
Das BRUSEUM zeigt die erste internationale Retrospektive des in Rumänien geborenen Künstlers Paul Neagu (1938–2004), die vom Kunstmuseum Liechtenstein 2021 präsentiert worden ist, in einer adaptierten Form in Graz. Eröffnung: 02. 06. 2022, 19 Uhr Kuratiert
Rumänische Künstler:innen @ FOTO WIEN
Im März dieses Jahres steht Wien wieder ganz im Zeichen der Fotografie: Von 09. bis 27. März 2022 rückt das Festival FOTO WIEN gemeinsam mit mehr als 140 Ausstellungen und über 300 Veranstaltungen das Medium Fotografie ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Darunter gibt es
LANDSCHAFT
BOGDAN ANDREI BORDEIANU, IRINA BOTEA BUCAN, LUCIAN BRAN, MICHELE BRESSAN/BOGDAN GÎRBOVAN, FLORIN GHENADE, NICU ILFOVEANU, MIHAI SOVĂIALĂ /VALENTIN CERNAT, ANA ȚARANEröffnung: Montag, 3. September, 19. 00 UhrEinführende Worte: Alexandra Manole, Kuratorin Galeria PosibilăAusstellungsdauer:
Die Ausstellung „Landscape Reset“ von Cristina Coza-Damian in der FIVE PLUS Art Gallery
Die Ausstellung „Landscape Reset“ der rumänischen Künstlerin Cristina Coza-Damian wird in dem Zeitraum 12. Juli - 17. August 2018 in der FIVE PLUS Art Gallery (Argentinierstraße 41, 1040 Wien) präsentiert. Die Eröffnung findet am 11. Juli, ab 19. 00 Uhr, in Anwesenheit
Performance „Delicate Instruments of Engagement“ von Alexandra Pirici in Wien
Am 26. Januar (17. 00-21. 00 Uhr), 27. Januar (18. 00-22. 00 Uhr) und 28. Januar (16. 00-20. 00 Uhr) findet in Kunsthalle Wien(Museumsplatz 1, 1070), die österreichische Erstaufführung der Performance „Delicate Instruments of Engagement“ von Alexandra Pirici (RO)
Kunst-Symposion Featuring Kaisersteinbruch #2
Der Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch (Muk)organisiert in der Zeitspanne 9. -17. September das internationale Kunst-Symposion Featuring Kaisersteinbruch #2:Formen der Wirklichkeit. Das Rumänische Kulturinstitut in Wien ist im zweiten Jahr in Folge Partner des
Filmschule UNATC – University of Theatrical Arts and Cinematography I.L. Caragiale Bukarest bei espressofilm
Filmschule UNATC – University of Theatrical Arts and Cinematography I. L. Caragiale Bukarest bei espressofilm Freitag, 12. August 2011 | Österreichisches Museum für Volkskunde (Gartenpalais Schönborn), 1080 Wien, Laudongasse 15-19 | Eintritt frei Filmbeginn: 20.
Bless my homeland forever
Die Kunsthalle Exnergasse lädt im Rahmen dieser Ausstellung eine Reihe von internationalen Künstler/innen ein, sich einem Gespräch über Erinnerung und Gedenken als grundlegende Bestandteile eines Heilprozesses anzuschließen. Formuliert mittels unterschiedlicher Medien,
Das Fremde und das Vertraute. Zeichnungen von Adrian Uncrut
Das Fremde und das Vertraute Zeichnungen von Adrian Uncrut Ausstellungsort: Rumänisches Kulturinstitut Wien Zeitraum: 14. 03. 10 – 08. 05. 10 Partner: Österreichisch-Rumänische Gesellschaft AUSTROM, SRB Consulting Kuratorin: Mag. Ana-Maria Altmann Adrian Uncruţ