Das Kammerensemble der Staatlichen Philharmonie Sibiu in Berlin zum Nationalfeiertag Rumäniens
Die Botschaft von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland und das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin veranstalteten am 4. Dezember 2024 ein festliches Event anlässlich des Nationalfeiertags Rumäniens. Die Veranstaltung fand im Veranstaltungssaal
Rumänische Teilnahme an der Ausstelung „24! Fragen an die konkrete Gegenwart” in den Museen MiK Würzburg und MKK Ingolstadt
Art der Veranstaltung: Bildende Kunst Datum und Ort der Doppeleröffnung: MKK Ingolstadt: Freitag, 22. 03. 2024, 19:00 Uhr MiK Würzburg: Samstag, 23. 03. 2024, 18:30 Uhr Laufzeit: 22. 03 - 22. 09. 2024 Kurator*innen: Dr. Mathias Listl (Museum für Konkrete
Sonderkonzert des Rumänischen Nationalchors aus Bukarest in Berlin anlässlich des Nationalfeiertages Rumäniens
Ort: Villa Elisabeth, Invalidenstr. 4a, 10115 BerlinDatum, Uhrzeit: 8. Dezember 2023, 20:00Das Rumänische Kulturinstitut lädt gemeinsam mit der Rumänischen Botschaft in Berlin herzlich zu einem Sonderkonzert des Rumänischen Nationalchors aus Bukarest zum Ehren des Nationalfeiertages
Rumänischer Abend in Cottbus | Poesie und Piano in Berlin
Datum: 19. 07. 2023 (Cottus) | 20. 07. 2023 (Berlin) Uhrzeit: 18:00 Uhr (Cottbus) | 18:30 (Berlin) Ort: Konzertsaal der BTU Cottbus (Lipezker Straß e 47, 03048 Cottbus) | Räumlichkeiten der Rumänischen Botschaft in Berlin (Dorotheenstr. 62-66, 10117 Berlin) Das Rumänische
Kammerkonzert ,,Sonatenabend''
Das Rumänische Kulturinstitut ,,Titu Maiorescu’’ in Berlin veranstaltet am 30. April um 20 Uhr ein Kammerkonzert mit dem Klarinettisten Petru Pane und der Pianistin Oxana Corjos im Konzerthauses Berlin, Kleiner Saal (Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin). Das Konzert findet
Vor das Gericht der Blätter. Poesien von Nichita Stănescu
Anlässlich des 40. Todestages des großen rumänischen Dichters Nichta Stănescu veranstaltet das Rumänische Kulturinstitut “Titu Maiorescu” gemeinsam mit dem Haus für Poesie in Berlin einen Abend, der dem Werk von Nichta Stănescu gewidmet ist. Am 14. Februar 2023
Mini-Konzert und CD-Veröffentlichung des Rumänischen Nationalkammerchors „Madrigal – Marin Constantin“
Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin hatte die Ehre, die Veranstaltung anlässlich des 30. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-rumänischen Freundschaftsvertrages in Zusammenarbeit mit der Rumänischen Botschaft zu organisieren. Die
Folge 11.: Elsa Lüder - Ein halbes Jahrhundert Kulturarbeit mit Rumänien - Die Reihe "Das Rumänische im deutschen Sprachraum"
13. Januar 2022 19. 00 Uhr Online (RKI Facebook und Zoom Plattform)Join Zoom Meeting ID: 817 9993 0354Passcode: 896680 Elsa Lüder studierte Romanistik und promovierte 1977. Neben den wissenschaftlichen Arbeiten über die Stellung des Rumänischen innerhalb
AUSSERORDENTLICHES KONZERT „MEISTER RUMÄNISCHER MUSIK“ MIT ILINCA DUMITRESCU UND VASILE MACOVEI
Ort: Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, In den Ministergärten 3 10117 Berlin. Uhrzeit: 19. 00. Einlass: 18. 30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme ist bis zum 12. April, auf Stefan. Biedermann@mdjev. brandenburg. de zu bestätigen. In Zusammenarbeit mit
A SMALL, INSIGNIFICANT LOVE - LARISA CRUNȚEANU
Where: tête-Schönhauser Allee 161A - Berlin 10435. Opening: 14. August, 7pm. With the exhibition A Small, Insignificant Love Larisa Crunțeanu delves into the emotional universe of the Romanian reality-telenovela Forbidden Love. Spanning over 8 years of weekly
Horatiu Radulescu im Programm des Maerzmusik Festivals 2018
THE LONG NOW30 Stunden Kraftwerk BerlinMaerzmusik Festival lädt ein, 30 Stunden im Kraftwerk zu verbringen, um verschiedene Stücke der musikalischen Avantgarde von experimenteller Elektronik bis Ambient und Noise zu erleben. Tickets sind nur telefonisch oder an der Kasse
„SIERANEVADA” UND „VERNARBTE HERZEN” BEI AROUND THE WORLD IN 14 FILMS
Ort: Kino in der KulturBrauerei, BerlinTicket Info hier. Das Berliner Independent Filmfestival AROUND THE WORLD IN 14 FILMS wurde 2006 gegründet und ist eine cineastische Weltreise und cineastischer Jahresrückblick in einem - und ein ganz und gar subjektives „Best