Dialogos 11 | "Die Feder in der Hand bin ich eine ganz andre Person. Carmen Sylva (1843-1916). Leben und Werk"| von Dr. Silvia Irina Zimmermann
Donnerstag, 18. Juni, 19. 00 Uhr, wird im Live-Streaming, die Veranstaltung zur Persönlichkeit der ersten Königin Rumäniens stattfinden, unter dem Titel: ,,Die Feder in der Hand bin ich eine ganz andre Person. Carmen Sylva (1843-1916). Leben und Werk“. Die Biographie
#artinthetimeofcorona
Infolge der Corona-Pandemie wurden unser Alltag eingeschränkt und öffentliche Aktivitäten eingestellt. Vor allem die Künstler sind von diesen Einschränkungen stark betroffen. Das Rumänische Kulturinstitut Berlin hat Kontakt zu rumänischen Künstlern, die in Berlin
Erinnerungen in Bild und Wort
Ort: RKI Galerie, Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin. Datum: 14. Februar 2020, 19. 00 Uhr. Im Rahmen der Ausstellung Order 7161. Zeitzeugenporträts einer Deportation widmet sich dieser literarische Abend in der Galerie des Rumänischen Kulturinstituts ebenfalls der Erinnerungsarbeit.
Ausstellung "Order 7161 Zeitzeugenporträts einer Deportation" │ Marc Schroeder
Ausstellungsperiode: 14. Januar - 18. Februar 2020. Vernissage: 14. Januar um 19. 00 Uhr. Finissage: 18. Februar um 19. 00 Uhr. 75 Jahre nach Stalins Geheimbefehl 7161, der die Deportation von 70. 000 Rumäniendeutschen zur Wiederaufbauarbeit in die Sowjetunion
I LOOKED MY BEST TONIGHT
Zwischen 7. November und 20. Dezember 2019 sind in der RKI Galerie Werke zweier in Berlin lebender rumänischer Künstlerinnen zu sehen. Andreea Cioran und Ileana Pascalau arbeiten sehr unterschiedlich, die Doppelausstellung “ I looked my best tonight” zeigt aber, was
Ausstellung „Transylvania retouched. A matter of landscape and representation"
RKI Galerie, Reinhardtstr. 14, 10117 BerlinAusstellungsperiode: 25. 06 - 20. 09. 2019; Di - Fr: 14. 00 - 18. 00 Uhr oder nach Vereinbarung; Sonderöffnungszeiten am Freitag den 20. 09: 12. 00 - 16. 00Werke von Aladár Garda, Anca Benera & Arnold Estefan, Zsolt Fekete,
Ausstellung EU-RO ALTERNATIV
Ort: Galeria Fantom, Hektorstrasse 9 – 10 10711, BerlinDatum: 13 Iuni 2019 - 7 Juli 2019Die Ausstellung EU-RO ALTERNATIV schlägt einen kurzen Abstecher in das heutige Rumänien vor, dreißig Jahre nach dem Untergang des Kommunismus im Ostblock, eine alternative Perspektive
AUSSTELLUNG "KEEP FORGETTING TO FORGET ME" - LARISA CRUNŢEANU
Kunstausstellung „Keep Forgetting to Forget Me“ von Larisa Crunțeanu kuratiert von Anja LückenkemperOrt: Spinnerei Leipzig - Spinnereistr. 7, 04179 LeipzigVernissage: Samstag, den 6. April 2019, zwischen 16:00 - 20:00 Uhr „Man ist nicht als Frau geboren, man wird
REKONSTRUKTION: FILMLAND RUMÄNIEN IV
Ort: Zeughauskino, Unter den Linden 2, 10117 Berlin. Tickets: 5 €. Mehrere Infos über Reservierungen hier. Über vier Jahre sind vergangen, seit der letzten Ausgabe der Filmreihe Rekonstruktion. Filmland Rumänien, eine Zusammenarbeit des Rumänischen Kulturinstituts
BERLIN GOLDBACH (ROSIA MONTANA)
Freitag 12. Oktober 2018 —Samstag 10. November 2018Ausstellungseröffnung am 12. Oktober 2018 um 18. 00 UhrOrt: Galerie Irrgang, Friedrichstraße 232, 10969 BerlinUnter dem Titel„Goldbach (Roșia Montană)“präsentieren wir neue Arbeiten des Leipziger Fotografen Bertram
TRANSFORMARE - EINE FOTOGRAFIE-AUSSTELLUNG IM RAHMEN DES PROJEKTES STADT UND RELIGION
Die Ausstellung transformare versammelt fotografische Arbeiten von Norman Behrendt, Johanna Diehl, Andréas Lang, Anton Roland Laub,Wilhelm Mundt, Loredana Nemes, Andreas Rost und Wenke Seemann, die aus unterschiedlichsten Perspektiven das Verhältnis von Religion und Gotteshäusern
KURATORINNENGESPRÄCH MIT MAGDA RADU UND BRIGITTE KÖLLE ZUR AUSSTELLUNG "GETA BRĂTESCU" (27.09 - 25.01)
Ort: RKI Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin, Saal 2, Eingang D. Uhrzeit: 19. 00. Veranstaltung in englischer Sprache. Eintritt frei. Die Kunsthistorikerin Brigitte Kölle, Leiterin der Galerie der Gegenwart an der Hamburger Kunsthalle trifft sich mit der Kuratorin