Rumänische Filme @ CROSSING EUROPE Filmfestival Linz 2019
Bereits zum 16. Malrückt das Filmfestival CROSSING EUROPEdie Landeshauptstadt Linz in den Mittelpunkt der europäischen Festivallandkarte. Das Rumänische Kulturinstitut Wien ist auch bei der heurigen Ausgabe, die von 25. bis 30. April 2019 stattfindet, Partner des Projektes
Retrospektive FILMLAND RUMÄNIEN - Absurdität und Subversion
Vom 8. März bis 4. April 2019 findet im METRO Kinokulturhaus (Johannesgasse 4, 1010 Wien) die Retrospektive FILMLAND RUMÄNIEN statt. Das Filmarchiv Austria zeigt die Filmschau in Kooperation mit dem Rumänischen Kulturinstitut Wien, dem Romanian National Film Centre Bukarest
IF THEN WHAT AFTER Silvia Amancei & Bogdan Armanu
Eröffnung: Fr, 15. 2. 2019, 19. 00 Uhr Kunstverein Baden (Beethovenstraße 7, 2500 Baden) Zur Ausstellung spricht: David Komary, Kurator AIR – ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich Eröffnung: Stadtrat Hans Hornyik Ausstellungsdauer: 16. 2. 2019 bis 17. 3. 2019 Öffnungszeiten:
Rumänische Theatertage im Wiener Pygmalion Theater
Zwischen dem 27. Februar und dem 2. März werden im Wiener Pygmalion Theater (Alser Straße 43, 1080) Rumänische Theatertage, nach folgendem Programm, organisiert: · 27. 02, 19. 30 Uhr:„Eine sehr einfache Geschichte“ von Maria Lado | Regie: Elvira Rîmbu | Theater
Constantin Brâncuși, Celebrated by the Romanian Cultural Institute throughout 2019
On 19 February, his birthday, the Romanian Cultural Institute pays homage to legendary sculptor Constantin Brâncuși. Since 2015, when this date was declared Constantin Brâncuși Day, it has been a National Holiday in Romania. The Romanian Cultural Institute will
Europäische Literaturtage 2018
Die Europäischen Literaturtage (22. -25. November) feiern 2018 ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum steht ein besonderes Thema im Mittelpunkt der Veranstaltungen: Erzählen in Literatur und Film. Weltstars, AutorInnen, die hierzulande noch als Geheimtipps gelten, wie
Die Ausstellung „Ludwig Angerer – revisited. Ein Wiener in Bukarest 1853-1856“ in der RKI Wien Galerie
In der Zeitspanne 26. Oktober – 15. November, wird in der RKI Wien Galerie die Fotoausstellung „Ludwig Angerer – revisited. Ein Wiener in Bukarest 1853-1856“ präsentiert. Das Projekt ist von dem Rumänischen Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit dem Museum der Stadt
VIENNALE 2018
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien ist Partner der 56. Ausgabe der VIENNALE, die zwischen dem 25. Oktober und 8. November in Wien stattfindet. VIENNALE 2018 präsentiert vier rumänischen Produktionen: Infinite Football(Corneliu Porumboiu), I Do Not Care If We Go
LANDSCHAFT
BOGDAN ANDREI BORDEIANU, IRINA BOTEA BUCAN, LUCIAN BRAN, MICHELE BRESSAN/BOGDAN GÎRBOVAN, FLORIN GHENADE, NICU ILFOVEANU, MIHAI SOVĂIALĂ /VALENTIN CERNAT, ANA ȚARANEröffnung: Montag, 3. September, 19. 00 UhrEinführende Worte: Alexandra Manole, Kuratorin Galeria PosibilăAusstellungsdauer:
Rumänisches Filmspecial in der Fotogalerie Wien
Am 22. September organisiert das Rumänische Kulturinstitut Wien in Zusammenarbeit mitGaleria Posibilă aus Bukarest ein Rumänisches Filmspecial zum Thema Landschaftin der Fotogalerie Wien. Zwischen 17:00 - 22. 30 Uhr werden die ProduktionenIonaș Dreams of Rain (2017,
Sillyconductor (Cătălin Matei) @ Belvedere 21
Der Rumänische Musiker und Komponist Sillyconductor (Cătălin Matei), der bildende Künstler Ben G. Fodor unddieÖ1-Sendungsmacherin Dorothee Frank gestalten am 21. September, im Belvedere 21, Blickle Kino und Foyer, einen künstlerischen Themenabend: Was Utopie
Österreichisch-Rumänisches Sommerkolleg 2018
Das Österreichisch-Rumänische Sommerkolleg findet vom 26. August - 8. September 2018 statt. Die Durchführung im 2 Jahreszyklus abwechselnd in Österreich und Rumänien ist vorgesehen. Studierende können einmal in Österreich und einmal in Rumänien teilnehmen. Während