RUMÄNISCHE TEILNAHME AN DER BERLINALE 2018
Wie jedes Jahr, unterstützt das Rumänische Kulturinstitut die Rumänische Teilnahme an den Internationalen Filmfestspiele Berlin (kurz: Berlinale), welche zu den Filmfestivals der A-Kategorie gehören und Sie weltweit eines der bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche
RUMÄNISCHE TEILNAHME AN DER WOCHE DER KRITIK 2018
Ort: Hackesche Höfe Kino, Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin. Die 4. Woche der Kritik findet vom 14. bis 22. Februar 2018 statt. Das Filmprogramm beginnt am Donnerstag, 15. Februar im Hackesche Höfe Kino. Die Woche der Kritik ist eine Veranstaltung des
ZWEI ABENDE FÜR OSKAR PASTIOR
Ort: „Attico“, Potsdamer Straße 98A, HH 5. Stock, 10785 Berlin. Im Oktober dieses Jahres hätte sich Oskar Pastiors Geburtstag zum 90. Mal gejährt. In Kooperation mit dem Rumänischen Kulturinstitut Berlin nimmt das„Attico“ dieses Datum zum Anlass,
SEMINAR: BEGEGNUNGEN MIT EINEM MULTIETHNISCHEN UND -KULTURELLEN RUMÄNIEN IN DOKUMENTAR- UND ZEITZEUGENFILMEN
Ort: Konferenzzentrum „Der Heiligenhof“, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen. „Sachsen, Rumänen, Roma und andere“ Begegnungen mit einem multiethnischen und -kulturellen Rumänien in Dokumentar- und Zeitzeugenfilmen vom 15. bis 17. Dezember
„VÂNĂTOARE” VON ALEXANDRA BALTEANU IM FSK KINO
Ort. : fsk-Kino, Segitzdamm 2, 10969 Berlin. Filmvorführung mit anschließendem Gespräch mit der Regiseurin: Sa. , 9. Dezember 2017, 18. 00 Uhr. VÂNĂTOARED 2016, 75. Min. , rumän. OmU, Regie: Alexandra Balteanu; Drehbuch: Xandra Popescu & Alexandra
FOTOAUSSTELLUNG VON MARTIN KULINNA
Ort: RKI Galerie, Reinhardtstr. 14, 10117 BerlinVernissage am 26. Oktober 2017, 19 UhrMaramures, eine abgeschiedene Senke zwischen den Ketten der Ostkarpaten wird selbst im eigenen Land gern als lebendiges Museum bezeichnet. Maramures ist ein Sammelbecken verschiedener Ethnien
RUMÄNISCHE TEILNAHME AM INTERNATIONALEN KURZFILM FESTIVAL BERLIN – INTERFILM
Ort: Volksbühne at Rosa-Luxemburg-Platz, Babylon, Passage Kinos, Hackesche Höfe Kino, Zeiss Großplanetarium u. a. Das 1982 als Super-8-Filmfest in Berlin-Kreuzberg gegründete Internationale Kurzfilm Festival Berlin entwickelte sich zu einem der wichtigsten Festivals
RUMÄNISCHE KULTURTAGE IN MÜNCHEN
Ort:Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St. Jakobs-Platz 1,80331 München /Generalkonsulat von Rumänien, Richard-Strauss-Straße 149, 81679 München / Gasteig Carl-Amery-Saal, Rosenheimer Str. 5, 81667 München. Im Laufe der Jahre sind die Rumänischen Kulturtage
RUMÄNISCHE TEILNAHME AM FILMFESTIVAL COTTBUS
Ort: Stadthalle Cottbus, Kammerbühne Cottbus, Weltspiegel Cottbus, Glad-House Saal Cottbus, Obenkino Cottbus u. a. Großartige Filmvorführungen, provokative Dokumentarfilme und Raritäten aus Osteuropa stehen im Mittelpunkt des Filmfestivals Cottbus. Das Filmfestival
THE FUTURE OF MEMORY
Ort: Humboldt-Universität und SCOTTY. Die Zukunft der Erinnerung, die transnationale, städteübergreifende, interdisziplinäre Plattform zum Gedenken an den Holocaust und Porajmos durch Kunst und Medien in Rumänien und der Republik von Moldawien, wird vom 2. - 4. November
ANA, MON AMOUR AB 24. AUGUST 2017 BUNDESWEIT IM KINO
ANA, MON AMOUR, der Spielfilm von Calin Peter Netzer, der auf der diesjährigen Berlinale den silbernen Bären gewonnen hat, startet am 24. August 2017 bundesweit im Kino, vertrieben von RFF REAL FICTION FILMVERLEIH e. K. Toma lernt Ana an einer rumänischen Uni kennen,
RUMÄNISCHE TEILNAHME AN DER DOCUMENTA 14
Die documenta ist die weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Sie findet alle fünf Jahre in Kassel statt und dauert jeweils 100 Tage. Die erste documenta wurde 1955 veranstaltet und geht auf die Initiative von Arnold Bode, welcher