RKI Wien Mediale Konferenz. Carmen Lidia Vidu-Florin Oprescu
Das RKI Wien präsentiert den Zyklus De vorbă cu. . . / Im Gespräch mit. . . von Videogesprächen mit Persönlichkeiten der zeitgenössischen rumänischen Kultur. Moderiert wird der Dialog von Dozent Florin Oprescu vom Institut für Romanistik in Wien. Das Gespräch
Klavierkonzert Antoniu Nagy
RKI Wien präsentiert das Konzert des PianistenNagy Antoniu im Bösendorfer Salon am 16. September, um 19. 00 Uhr. Nagy Antoniu ist Student der Musik Nationalakademie in Cluj Napoca und gewann 2022 den Bosendörfer-Sonderpreis beim Internationalen Wettbewerb für
Klavierrezital Andrei Gologan im Bösendorfer Salon
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Bösendorfer Salon ein Rezital des rumänischen Pianisten Andrei Gologan. Die Veranstaltung findet am 3. März um 19:00 Uhr im Bösendorfer Salon (Eingang Canovagasse 4, 1010 Wien) statt. Freier Eintritt
ENESCU – JORA – BARTÓK Kammerkonzert zum Tag der Nationalen Minderheiten Rumäniens mit Raluca Stirbat und Rudolf Leopold
Am 18. Dezember, zum Tag der Nationalen Minderheiten Rumäniens, präsentiert die in Wien lebende rumänische Pianistin Raluca Stirbat gemeinsam mit dem Wiener Cellisten Rudolf Leopold das Kammerkonzert ENESCU – JORA – BARTÓK. Das Projekt des Rumänischen Kulturinstituts in
Klavierabend mit Mihaela Manea. Hommage an Iancu Zuckerman (1922-2021)
Die Pianistin Mihaela Manea lädt am 5. November, um 19. 00 Uhr, in den Bösendorfer Salon Musikverein (Eingang Canovagasse 4, 1010 Wien) zu einem Konzert in Gedenken an Iancu Zuckerman (1922-2021) ein ‒ Überlebender des Pogroms von Iași/Jassy im Juni 1941, der sein
Romanian Music Journey in Wien
Am 21. Oktober, um 18:30 Uhr, findet in der Botschaft von Rumänien in Wien die zweite Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Tournee Romanian Music Journey statt. Das Gesprächskonzert wird von Rodica Vica (Sopran), Clara Cernat (Violine) und Thierry Huillet (Klavier,
Klaviertrio Nr. 1 in g-Moll (1897) von George Enescu. Onlinekonzert mit Mihaela Martin, Andrei Ioniță und Andrei Gologan
Zum 140. Jubiläum des rumänischen Komponisten George Enescu wird das Klaviertrio Nr. 1 in g-Moll (1897) im Rahmen eines Videokonzertes von Mihaela Martin (Violine), Professorin an der Barenboim-Said-Akademie in Berlin, Andrei Ioniță (Violoncello) - beide Gewinner des
Klaviertrios von George Enescu
Im Jahr 2021 wird das 140. Jubiläum des rumänischen Komponisten George Enescu gefeiert. Zu diesem Anlass findet am 7. Juli um 19:00 Uhr ein Konzert im Salon der International Salzburg Association im Schloss Kuenburg-Langenhof Salzburg statt. Herzstück dieses Projektes
Debüt-Konzert der Pianistin Aurelia Vișovan im Wiener Musikverein
Die Pianistin Aurelia Vișovangibt am 9. Juni, um 20. 00 Uhr, ihr Debüt-Konzert im Wiener Musikverein (Metallener Saal–Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien). Das Konzert ist Teil des Zyklus Tastenlauf welches jährlich vier Debüt-Konzerte von jungen PianistInnen präsentiert,
JAZZT Vivaldi. Internationale Online-Tournee der Sopranistin Rodica Vica & ImpROWien Ensemble
JAZZT Vivaldi, die internationale Online-Tournee der Sopranistin Rodica Vica mit dem ImpROWien Ensemble, steht im Zeichen des 280. Todestages von Antonio Vivaldi und entführt auf eine Reise von seiner Geburtsstadt Venedig bis nach Wien zu seiner Begräbnisstätte neben
Hommage und (Wieder) Entdeckung: Enescu und Silvestri - Videokonzert mit Raluca Stirbat (Klavier) und Rudolf Leopold (Cello)
Die rumänische Pianistin Raluca Stirbat, Präsidentin der Internationalen „George Enescu“ Gesellschaft Wien, präsentiert gemeinsam mit dem Wiener Cellisten Rudolf Leopold ein neues spannendes Projekt: das Gesamtwerk für Klavier und Violoncello von George Enescu, sowie
Festkonzert „Trikolon“ in Wels Kammermusik aus Siebenbürgen
Am 30. November, um 19:00 Uhr findet in derLandesmusikschule Wels (Herminenhof - Saal Concert, Maria-Theresia-Str. 33) das Festkonzert des Trikolon Klaviertrio,anlässlich 70 Jahre Siebenbürger Nachbarschaft Wels, statt. Das Trio besteht ausDorisKitzmantel (Klavier),Angelina