EUNInClusive - Kunstprojekte ausgewählter UNESCO-Schulen
Am Montag, 16. April 2018, um 15:00 Uhr,findet in der ARGEkultur(Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg) unter dem Titel EUNInClusive, die Präsentation von Kunstprojekten ausgewählter UNESCO-Schulen zum Thema der sozialen Inklusion statt. Bei „EUNInClusive“
SoNoRo Festival on Tour: Konzert Rhapsodie Roumaine im Wiener Musikverein
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien, das SoNoRo Festival, das Ensemble Raro und Aegeria Artists Management e. U. mit Unterstützung der Rumänischen Botschaft in Wienorganisieren am Samstag, 27. Jänner, um 20. 00 Uhr, im Wiener Musikverein (Gläserner Saal / Magna
Konzert „Rundreise durch die Musik von Rumänien bis Salzburg“
Zum rumänischen Nationalfeiertag organisiert das Rumänische Kulturinstitut in Wien zusammen mit dem Rumänischen Honorarkonsulat in Salzburg und mit der Rumänischen Botschaft in Wien, im Haus der Anif in Land Salzburg (Mischlgutweg 5, 5081), am 1. Dezember, um 19.
„SILVESTRI – LIPATTI – JORA. Hommage und (Wieder)Entdeckung“ Sonderkonzert im Konzerthaus Wien
Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Internationale „George Enescu“ Gesellschaft Wien, in Partnerschaft mit der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft, organisieren am Freitag, den 10. November 2017, um 19. 30 Uhr, im Wiener Konzerthaus (Schubert-Saal),
Ausschreibung Artist‐in‐Residence‐Programm 2018
Das Bundeskanzleramt Österreich stellt in Kooperation mit KulturKontakt Austria 50 Residence‐Stipendien pro Jahr in Österreich (Wien und Salzburg) zur Verfügung. Eine Bewerbung ist nur für eine dieser Sparten möglich: - Bildende Kunst*, künstlerische
Zwei Konzerte mit Nuf Said in Wien und Salzburg
Der Porgy&Bess Jazzclub(Riemergasse 11, 1010) organisiert am 21. Juli, um 21. 00 Uhr, ein Konzert mitNuf Said:Ioana Vîntu –Sängerin, Matthias Loescher – Gitarre, Andrew Gould – Flöte, Saxophon, Johannes Felscher – Bass und Peter Kronreif – Trommeln, Schlagzeug.
Romanian National Symphony Orchestra & Wave Quartet: Sonderkonzerte in Linz und Salzburg
Unter der Leitung des DirigentenCristian Mandealwird das Romanian National Symphony Orchestrazwei Konzerte in Österreich geben, und zwar gemeinsam mit dem vonBogdan Băcanu gegründetenWaveQuartet. Die Veranstaltungen werden mit Unterstützung des Rumänischen Kulturinstituts
Interview mit Norman Manea / 29.09.2016 | Norbert Mayer / Die Presse
Der Schriftsteller Norman Manea ist mit seinem jüngsten Buch „Wir sind alle im Exil zu Gast in Österreich. Der „Presse erzählte er vom Briefeschreiben, einer abgeschnittenen Zunge und seiner poetischen Ahnung vom Jenseits. 29. 09. 2016 | 18:16 | Norbert Mayer (Die
„Wir sind alle im Exil" von Norman Manea – Lesereise in Österreich
Norman Manea ist vom 28. September bis 6. Oktober in Österreich zu Besuch und stellt seinen Essayband Wir sind alle im Exil(Hanser Verlag, 2015) im Rahmen einer vom Rumänischen Kulturinstitut in Wien organisierten Lesereise vor. Der Autor wird gemeinsam mit Ernest Wichner,
Buchpräsentation und Konzert von Raluca Ştirbăţ an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien
Am Donnerstag, 30. Juni, 18. 30 Uhr findet im Franz Liszt-Saal der Universität für Musik und darstellende Kunst (Lothringerstraße 18, 3. Stock, 1030 Wien) die Veranstaltung Forum Rumänien XX, mit Vorträgen zur Buchpräsentation „George Enescu:Meisterwerke von Pascal
„How I Miss Bucharest or The Journey of a Dog’s Life“ - Runder Tisch in der Christine König Galerie in Wien
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien lädt am Samstag, 18. Juni, um 13:00 Uhr in der Christine König Galerie (Schleifmühlgasse 1A, 1040 Wien) zu einem Runden Tisch aus der Serie CONVERSATIONS über den Film „How I Miss Bucharest or The Journey of a Dog's Life.
Künstlergespräch mit Vladimir Jurowski im Wiener Musikverein
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien präsentiert den Dirigenten Vladimir Jurowski im Gespräch mit der Musikchefin von radio klassik Stephansdom, Ursula Magnes. Die Veranstaltung findet am 22. Mai, um 17. 00 Uhr, im Steinernen Saal des Wiener Musikvereins statt. Der Eintritt