„How I Miss Bucharest or The Journey of a Dog’s Life“ - Runder Tisch in der Christine König Galerie in Wien
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien lädt am Samstag, 18. Juni, um 13:00 Uhr in der Christine König Galerie (Schleifmühlgasse 1A, 1040 Wien) zu einem Runden Tisch aus der Serie CONVERSATIONS über den Film „How I Miss Bucharest or The Journey of a Dog's Life.
„The Spectator Sentenced to Death“ von Matéï Vişniec im Schauspielhaus Graz
Das Schauspielhaus Graz präsentiert im Rahmen des Dramatiker*innenfestivals am 2. Juni, um 19. 00 Uhr, im Haus Zwei, die Performance „The Spectator Sentenced to Death von Matéï Vişniec. In dieser bitteren Parodie auf das stalinistische System vom rumänischen
Künstlergespräch mit Vladimir Jurowski im Wiener Musikverein
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien präsentiert den Dirigenten Vladimir Jurowski im Gespräch mit der Musikchefin von radio klassik Stephansdom, Ursula Magnes. Die Veranstaltung findet am 22. Mai, um 17. 00 Uhr, im Steinernen Saal des Wiener Musikvereins statt. Der Eintritt
Konferenz „Cioran – reflecții asupra nebuniei“
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik der Universität Wien und der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft am Dienstag, 10. Mai, von 18. 00-19. 30 Uhr, im Saal ROM 10 des Instituts für Romanistik (Universitätscampus Hof
CROSSING EUROPE Filmfestival Linz
Die rumänische Produzentin Andra Popescu und der Regisseur Imam Hasanov werden bei der 13. Ausgabe des CROSSING EUROPE Filmfestivals (20. - 25. April) in Linz anwesend sein. Die Festivaleröffnung findet am 20. April, um 18. 00 Uhr im Ursulinensaal, Kulturquartier,
„Die schönen Fremden“ von Mircea Cărtărescu – Lesereise in Deutschland und Österreich
Von 4. -11. März 2016 findet in Deutschland und Österreich die Lesereise zur Förderung der Erzählungen „Die schönen Fremden von Mircea Cărtărescu statt. Der Autor wird gemeinsam mit Ernest Wichner, Übersetzer und Leiter des Literaturhauses Berlin, und der Schriftstellerin
Fanfare Ciocârlia im Orpheum Graz
Die Fanfare Ciocârlia und der Gitarrist Adrian Raso, mit freundlicher Unterstützung vom Rumänischen Kulturinstituit in Wien, werden am Freitag, 4. März, um 20. 00 Uhr im Orpheum Graz (Orpheumgasse 8, 8020 Graz) auftreten. Der Legende nach postiert sich der Teufel
Duo-Rezital mit Claudia Bara (Klavier) und George Tudorache (Violin)
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Rumänien in Wien veranstaltet ein Konzert für klassische Musik zweier rumänischer Künstler, und zwar der Pianistin Claudia Bara und des Geigers George Tudorache. Das Konzert findet anlässlich
Enescu, Guarneri, Liszt
Enescu, Guarneri, Liszt Horia Mihail und Gabriel Croitoru bringen die legendäre Guarneri-Violine George Enescus ins Wiener Haus der Musik, und eine Homáge an Franz Liszt und Fritz Kreisler Datum: 21. SEPTEMBER Ort: Haus der Musik, Seilerstätte 30, A-1010 Wien Konzertbeginn:
Schrammel.Klang 2011 – Trio Emy Drăgoi
Schrammel. Klang 2011 – Trio Emy Drăgoi Datum: 08. -10. 07. 2011 | Ort: Herrensee, Litschau www. schrammelklang. at Das Rumänische Kulturinstitut Wien nimmt heuer mit drei Auftritten des Trio Emy Drăgoi am Schrammel. Klang. Festival in Litschau teil: Samstag,
3. DOKU NIGHT
3. DOKU NIGHT im RKI Wien 03. 12. 2010 18:30 Uhr RKI Wien, Argentinierstraße 39 DACIA EXPRESS Österreich, 2008 Regie, Kamera, Schnitt: Michael Schindegger Produktion: Flavio Marchetti Länge: 54 min OmU Ein Zug auf historischem Geleis. Dort wo heute der Dacia
Hall of Frame im Burg Kino
Hall Of Frame. Rumänische Filmtage 2010 im Burg Kino 04. 11. -09. 11. 2010 Der internationale Durchbruch der rumänischen Filmemacher nach der Wende erfolgt, sobald das rumänische Kino beginnt, Glaubwürdigkeit auszustrahlen, die Fähigkeit zurückerobert, das unmittelbare