70. Todesjahr von George Enescu – Konzerte in Berlin und Hamburg
Anlässlich des 70. Todesjahres des Komponisten George Enescu organisiert das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin eine Konzertreihe mit drei Aufführungen, die dem Publikum die musikalische Welt eines der bedeutendsten rumänischen Komponisten
«Don′t look back» Ein Literaturfestival aus Rumänien und der Moldau
21 Autor:innen | 3 Musikabende | 3 Performances | 2 Filmabende | 1 Ausstellung Mit Gabriela Adameșteanu, Carmen-Francesca Banciu, Alexandru Bulucz, Gianina Cărbunariu, Augustin Cupșa, Mihaela Drăgan, Catalin Dorian Florescu, Ilinca Florian, Tudor Ganea, Radu Găvan,
Cine-Konzert: der Stummfilm "Manasse" von Jean Mihail (1925) mit originaler Musik von Tal Balshai
Die Klavierbegleitung zu 'Manasse' ist für mich eine Herzensangelegenheit. Der Film selbst ist ein kulturelles Juwel, und durch die Integration von jüdischen Melodien wollte ich eine Verbindung zu meiner eigenen kulturellen Identität herstellen. Gleichzeitig
Gedenkkonzert in memoriam Walter Krafft
Datum: 2 Juli 2022│19. 30 Uhr Ort:Gasteig │ Kleiner Konzertsaal │ Rosenheimer Str. ,München, Bayern 81667 Eintritt: 20 EUR Buchung hier: In Gedenken an den vor einem Jahr verstorbenen Pianisten und Klavierpädagogen Walter Krafft präsentieren
Folge 11.: Elsa Lüder - Ein halbes Jahrhundert Kulturarbeit mit Rumänien - Die Reihe "Das Rumänische im deutschen Sprachraum"
13. Januar 2022 19. 00 Uhr Online (RKI Facebook und Zoom Plattform)Join Zoom Meeting ID: 817 9993 0354Passcode: 896680 Elsa Lüder studierte Romanistik und promovierte 1977. Neben den wissenschaftlichen Arbeiten über die Stellung des Rumänischen innerhalb
”DEUTSCH – RUMÄNISCHE MUSIKWELTEN” Konzert anlässlich des Tages der Nationalen Kultur Rumäniens 2021
. Am 16. Januar, ab 19. 00 Uhr, anlässlich des Tages der Nationalen Kultur Rumäniens, sendet das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin, live und online, auf der eigenen Seite sowie auf Facebook, ein Konzert klassischer Musik, mit Răzvan Popovici, Zsuzsa
RUMÄNISCHE TEILNAHME BEIM SEEFF À BERLIN - SOUTH EAST EUROPEAN FILM FESTIVAL
SEEFF à Berlin versteht sich als Plattform für kulturelle Begegnung mit Südosteuropa. Mit aktuellen Filmproduktionen aus 15 Ländern, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Moldau, Montenegro, Rumänien, Serbien,
LESE- UND VORTRAGSREISE DER SCHRIFTSTELLER ANA BLANDIANA UND ROMULUS RUSAN
Ort: 7. Mai, 15. 00 Uhr - Heidelberg - Volkshochschule, Bergheimer Straße 76, 69115 Heidelberg11. Mai - Frauenmuseum - Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn 12. Mai, 20. 00 Uhr - Hessisches Literaturforum im Mousonturm - Frankfurt / MainZwischen
KLAVIERKONZERT MIT LUCA TONCIAN
Musik Ort: RKI Berlin, Koenigsallee 20A, 14193 Berlin Uhrzeit: 19. 00 Programm Bach- WTK II Prelüde und Fuge in c-Moll F. Schubert - Sonate in G-Dur D. 869 P. Hindemith - Sonate nr. 3 Luca Toncian wurde 1989 in Klausenburg, Siebenbürgen geboren. Seinen ersten Klavierunterricht
FRANZ LISZT UND NICCOLO PAGANINI – DIE MAGIE DER VIRTUOSEN
Samstag, den 25. Februar 2012, 20. 00 Uhr Konzert Ort: Deutsche Philharmonie, Großer Saal FRANZ LISZT UND NICCOLO PAGANINI – DIE MAGIE DER VIRTUOSEN Luca Toncian spielt Franz Liszt Der junge rumänische Pianist Luca Toncian wieder zu Gast in der Berliner Philharmonie
KONZERT ADRIANA PORŢEANU (VIOLINE) UND DOINA GRIGORE (KLAVIER)
1. November, 19. 30 Uhr Musik Ort: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Koenigsallee 20a, 14193 Berlin KONZERT ADRIANA PORŢEANU (VIOLINE) UND DOINA GRIGORE (KLAVIER) Béla Bartók: Rumänische Tänze, Violeta Dinescu: Aretusa, Corneliu Dan Georgescu: Transsilvanische
DER HOLOCAUST IN RUMÄNIEN – ERINNERUNGSKULTUR UND -ARCHITEKTUR
Dienstag, 30. Oktober 2007, 19. 00 Uhr: Ort: Botschaft von Rumänien Dorotheenstrasse 62-66, 10117 Berlin Vortrag und Podiumsdiskussion DER HOLOCAUST IN RUMÄNIEN – ERINNERUNGSKULTUR UND -ARCHITEKTUR Diskussion: Der Holocaust in Rumänien – Ein Forschungsstand