Kammerkonzert anlässlich des Tages der Rumänischen Kultur in Berlin
Das Rumänische Kulturinstitut Titu Maiorescu Berlin und die Rumänische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland stellen dem Berliner Publikum, anlässlich des Tages der Rumänischen Kultur, drei weltweit renommierte Musiker vor: die Violonistin Mihaela Martin, den
Kammerkonzert ,,Sonatenabend''
Das Rumänische Kulturinstitut ,,Titu Maiorescu’’ in Berlin veranstaltet am 30. April um 20 Uhr ein Kammerkonzert mit dem Klarinettisten Petru Pane und der Pianistin Oxana Corjos im Konzerthauses Berlin, Kleiner Saal (Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin). Das Konzert findet
Kammerkonzert zum Nationalen Kulturtages mit einer Hommage an den großen Constantin Silvestri
Anlässlich des Nationalen Kulturtages veranstaltet das Rumänische Kulturinstitut Titu Maiorescu in Berlin ein Kammerkonzert, das dem rumänischen Komponisten, Pianisten und Dirigenten Constantin Silvestri gewidmet ist. Begleitet von einer Multimedia-Präsentation zum
AUSSERORDENTLICHES KONZERT „MEISTER RUMÄNISCHER MUSIK“ MIT ILINCA DUMITRESCU UND VASILE MACOVEI
Ort: Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, In den Ministergärten 3 10117 Berlin. Uhrzeit: 19. 00. Einlass: 18. 30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme ist bis zum 12. April, auf Stefan. Biedermann@mdjev. brandenburg. de zu bestätigen. In Zusammenarbeit mit
KONZERT MIT PAUL CARTIANU UND TEODOR RUSU
Musik Ort: RKI Berlin, Koenigsallee 20A, 14193 Berlin Uhrzeit: 19. 30 Uhr Programm L. van Beethoven - 7 Variationen auf Bei Männern, welche Liebe fühlen, aus Mozarts „Zauberflöte“ WoO46 P. Hindemith - Sonate für Solo Cello Op. 25/3 F. Chopin - Polonaise-Fantaisie
NICHITA STĂNESCU - 80 JAHRE
Freitag, 5. April 2013, 19. 00 UhrNICHITA STĂNESCU - 80 JAHRE Konzert und Ausstellung Ort: RKI Berlin, Koenigsallee 20a, 14193 Berlin Am 31. März 2013 jährt sich zum 80. Mal der Geburtstag eines der bekanntesten und beliebtesten rumänischen Nachkriegszeit-Dichter -
Ensemble FAGOTISSIMO
Dienstag, 18. März 2008, 19. 30 Uhr: Ensemble FAGOTISSIMO Ort: die ehemalige Schoko-Fabrik, Oranienstraße 163, 10969 Berlin Das Quartett Fagottissimo wurde 1999 gegründet, als die drei Fagottistender Philharmonie Mihail Jora aus Bacau, und zwar MIHAI TIMOFTI, COSTICĂ