„Polisticks. (/s-)actions, /sanctions, /sections” | Jubiläumsausstellung in der Kunstgalerie des Rumänischen Kulturinstituts Berlin
Kurator: Alex RaduAusstellungs & grafikdesign: Justin Baroncea, Maria Ghement, Alexandra MüllerKünstler:innen: Justin Baroncea & Cristian Matei (Bukarest, Rumänien), Olivia Berckemeyer (Berlin, Deutschland), Floriama Cândea (Bukarest, Rumänien), Sergiu Chihaia
Der Elefant im Raum: Premiere in Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025
Die Theaterproduktion Der Elefant im Raum feiert am 24. Mai 2025 um 20 Uhr am Fritz Theater Chemnitz Premiere – im Rahmen des Programms Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025. Der Elefant im Raum erzählt eine Geschichte über die Auseinandersetzung mit der
Rumänien beim EUNIC „My Unique Jazz Festival“ 2025 in Berlin
„My Unique Jazz Festival“ ist eine Veranstaltung von EUNIC Berlin – dem Netzwerk der europäischen Kulturinstitute mit Sitz in Berlin –, das gemeinsam mit elf europäischen Kulturinstituten und Botschaften, Künstlerinnen und Künstler aus 13 Ländern zusammenbringt,
70. Todesjahr von George Enescu – Konzerte in Berlin und Hamburg
Anlässlich des 70. Todesjahres des Komponisten George Enescu organisiert das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin eine Konzertreihe mit drei Aufführungen, die dem Publikum die musikalische Welt eines der bedeutendsten rumänischen Komponisten
Die Künstlerin Lia Perjovschi | Workshop in der ACUD Galerie im Rahmen der Ausstellung „Algorithmic Monumentsˮ
Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescuˮ in Berlin und die ACUD Galerie organisieren den Workshop „Let's talk about survival today. . . ˮ, geleitet von der Künstlerin Lia Perjovschi. Algorithmic Monuments: Let's talk about survival today. . . Workshop
Spielende Insel | Das Kammerkonzert „(Un)vollkommene Schönheit” im Kühlhaus Berlin
Musiker: Cătălin Șerban (Klavier), Andrei Ioniță (Violoncello), Seiji Okamoto (Violine)Künstler*innen: Bastian Gehbauer, Enikö Márton, Gyulas Sági, Tobias LöfflerRezitation: Jan WagnerTermin: 02. Juni, 19:30 UhrVeranstaltungsort: Kühlhaus Berlin, Luckenwalder
Turneu Mischa Blanos în Germania | The Brave New World of Neoclassical
Das RKI Berlin freut sich, die Deutschlandtournee des Pianisten Mischa Blanos - Piano & Electronics - The Brave New World of Neoclassical, die in Dresden, Hamburg, Lüchow wird, zu unterstützen. Der Künstler bietet eine Klangreise, die Elemente der klassischen Musik,
Spielende Insel | Eine Reihe von Kammerkonzerten im Kühlhaus Berlin
Musiker*innen: Cătălin Șerban (Klavier), Andrei Ioniță (Violoncello), Veriko Tchumburidze, Seiji Okamoto und Dayoon You (Violine), Sindy Mohamed (Viola)Termine: 14. März, 02. Juni, 20. November 2024 Veranstaltungsort: Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Str. 3, 10963 Berlin
Cine-Konzert: der Stummfilm "Manasse" von Jean Mihail (1925) mit originaler Musik von Tal Balshai
Die Klavierbegleitung zu 'Manasse' ist für mich eine Herzensangelegenheit. Der Film selbst ist ein kulturelles Juwel, und durch die Integration von jüdischen Melodien wollte ich eine Verbindung zu meiner eigenen kulturellen Identität herstellen. Gleichzeitig
Architectures of Healing in Dialogue: #1
Veranstaltungsort: [Ceci n'est pas une] Galerie - Kunstraum des RKI Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 BerlinAusstellungsdauer: 07. 12. 2023-25. 02. 2024Veranstaltungsdatum: 26. 01. 2024Sprache: EnglischBegleitprogramm der Ausstellung ARCHITECTURES OF HEALING | Eine Duo-Show
Vorführung von Swamp City im Rahmen des Programms EUNIC DokuMontag
Ort: Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 BerlinZeit: 19. 00 Uhr / Einlass ab 18:30 Uhr, kein Einlass nach Beginn der Veranstaltung. Das RKI Berlin lädt herzlich zu der Vorführung des Dokumentarfilms Swamp City (2021) von Ovidiu Zimcea und Bogdan Pușlenghea
Konzerttournee des rumänischen Jugendorchesters nach Kassel und Berlin
Titel: Konzerttournee des rumänischen Jugendorchesters nach Kassel und BerlinVeranstaltung: SinfoniekonzertOrt:Kongress Palais, Festsaal | Bertha-von-Suttner-Straße 15, 34131 KasselKonzerthaus, Großer Saal | Gendarmenmarkt 2, 10117 BerlinDaten: und Zeiten:Kassel: 11.