Literarisches Echo in Berlin anlässlich der Internationalen Buchmesse Leipzig
Das Rumänische Kulturinstitut ,,Titu Maiorescu in Berlin organisiert in der deutschen Hauptstadt zwei Veranstaltungen anlässlich der Internationalen Buchmesse Leipzig. 26. April | 19. 30 Uhr | Haus für Poesie Berlin (Knaackstr. 97, 10435 Berlin): Debatte
Expoziția fotografică „Modern Agora” de Andrei Pungovschi la EMOP Berlin - European Month of Photography 2023
Anlässlich der 10. Ausgabe des European Month of Photography 2023 – EMOP Berlin – zeigt das Rumänische Kulturinstitut Titu Maiorescu die Fotoausstellung Modern Agora des Fotojournalisten Andrei Pungovschi. Die Ausstellung wurde von Alexandra Crăsnaru Dragomir kuratiert
Spotlight Rumänien - Eine Filmretrospektive des Cottbuser Filmfestivals 2022 in Berlin
Das FilmFestival Cottbus (FFC) ist eines der international führenden Festivals des osteuropäischen Films. Es bietet einen einzigartigen Überblick über das aktuelle Filmschaffen Mittel- und Osteuropas. Das FFC hatte im Jahr 2022 den Schwerpunkt Rumänien. Die Sektion
Rumänische Beteiligung an den 73. Internationalen Filmfestspielen Berlin 2023
Wie jedes Jahr steht der Februar ganz im Zeichen des rumänischen Kinos!Das Rumänische Kulturinstitut Titu Maiorescu in Berlin freut sich, die rumänische Teilnahme an den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2023 zu unterstützen. Parallel dazu öffnet die Kunstgalerie
Vor das Gericht der Blätter. Poesien von Nichita Stănescu
Anlässlich des 40. Todestages des großen rumänischen Dichters Nichta Stănescu veranstaltet das Rumänische Kulturinstitut “Titu Maiorescu” gemeinsam mit dem Haus für Poesie in Berlin einen Abend, der dem Werk von Nichta Stănescu gewidmet ist. Am 14. Februar 2023
Finissage Berlin BANANA - artist talk & performance mit Matei Branea
Das Rumänische Kulturinstitut “Titu Maiorescu” in Berlin freut sich, die Ausstellung Berlin BANANA vom 18. Januar bis 8. Februar 2023 zu verlängern. Berlin BANANA ist eine Retrospektive des Künstlers Matei Branea. Er setzt sich auf vorwiegend spielerische, humorvolle
Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag: "Auf der Suche nach einer verlorenen Geschichte, auf den Spuren des rumänischen Judentums"
Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages widmet sich das Rumänische Kulturinstitut Titu Maiorescu Berlin, am 25. Januar einem ganz besonderen Projekt. Ab 19:00 Uhr veranstaltet das Rumänische Kulturinstitut Berlin in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Rumänien
Berlin BANANA - Ausstelung von Matei Branea
Berlin BANANA - Matei BraneaOrt: Galerie ICR Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 BerlinVernissage: 06. Dezember, 18:00 – 21:00Dauer der Ausstellung: 06. Dezember 2022 – 8. Februar 2023Berlin Bananaist eine Retrospektive des Künstlers Matei Branea. Er setzt sich auf vorwiegend
„Spotlight Romaniaˮ- beim Internationalen FilmFestival Cottbus 2022
8. -13. November 2022„Spotlight Romaniaˮ- beim Internationalen FilmFestival Cottbus 2022„Spotlight ROMANIA“, eine Sektion im Programm des FilmFestivals Cottbus, richtet den Blick auf eine junge Generation von rumänischen FilmemacherInnen, die sich nicht nur durch
Buchvorstellung über Constantin Flondor „When Eye Touches Cloud“
Galerie Volker Diehl und das Rumänische Kulturinstitut Berlin präsentieren am 11. November, 19 Uhr in der Niebuhrstrasse 2, 10629 Berlin die Monografie Constantin Flondor. When Eye Touches Cloud. Das Buch umfasst Werke des Künstlers, die zwischen 1946 und 2020 entstanden
Odiseea-MD von Pavel Brăila nimmt am CO-pro Market des DOK Leipzig 2022 teil
17. -23. OktoberOdiseea-MD von Pavel Brăila nimmt am CO-pro Market des DOK Leipzig 2022 teilDas Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin unterstützt rumänische Künstler, die an der DOK Leipzig, Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und
EUNIC-DokuMontag: Wood – Der geraubte Wald
Ort: Tschechisches Zentrum Berlin, Wilhelmstraße 44 / Eingang Mohrenstraße, 10117 Berlin. Uhrzeit: 19. 00 / Einlass ab 18:30, kein Einlass nach Beginn der Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Es gilt Maskenpflicht. Einlass ab 18:30. Kein Einlass nach Beginn der Veranstaltung.