Rumänische Kulturtage und Rumänisches Filmfestival München
Zeitraum: 07. 11. 2023 - 24. 11. 2023Orte: Filmmuseum München, Deutsches Sudetenhaus München, Generalkonsulat von Rumänien in MünchenDie Rumänischen Kulturtage und das Rumänische Filmfestival sind zwei wichtige Veranstaltungen in der bayerischen Landeshauptstadt, mit
Anca Benera & Arnold Estefán. Rehearsals for Peace
Eröffnung: Freitag, den 09. 06. 2023Zeit: 19 Uhr CETOrt: n. b. k | Neuer Berliner Kunstverein | Chausseestraße 128-129, 10115 Berlin Ausstellungsdauer: 10. Juni – 6. August 2023Das Rumänische Kulturinstitut Titu Maiorescu in Berlin unterstützt die Organisation der
#lyrikRegal – eine digitale Anthologie rumänischer Poesie
Zwischen dem 11. August und dem 15. Oktober bringt Ihnen das Rumänische Kulturinstitut Werke der rumänischen Poesie in deutscher Übersetzung näher. Realisiert wird dies durch Videolektüren, in denen die Schauspieler Anna Schumacher und Vlad Chiriac die Werke vortragen
FOTOAUSSTELLUNG KARL-HEINZ ROTHENBERGER
Ort: RKI Galerie Berlin, Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin. Vernissage und Vortrag am 8. Dezember 2017, 19 Uhr. Der historische Vortrag ”Rumänien im Vorfeld des Ersten Weltkrieges: Auseinandersetzungen und Kontroversen”, des Historikers Dr. DanielCitirigă,
VERBANNUNG UND EXIL: OVID – RUMÄNIEN – EUROPAS IDENTITÄT – MUTTERLAND WORT - ANLÄSSLICH DES ZWEITAUSENDSTEN TODESTAGS OVIDS
Ort: Botschaft von Rumänien, Dorotheenstrasse 62 – 66, 10117 Berlin. Uhrzeit: 16. 00 Uhr. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis zum 11. September 2017 per E-Mail entgegen: berlin. rsvp@mae. ro. Aufgrund der begrenzten Zahl der Sitzplätze ist die Teilnahme nur
„MODE UND SOZIALE IDENTITÄT ZU BEGINN DER NEUZEIT (RUMÄNISCHE FÜRSTENTÜMER, 18. - 19. JH.)”
Ort: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin. Uhrzeit: 19. 30. Die Rumänischen Fürstentümer befinden sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts am Rande von drei großen Reichen: dem Russischen, dem Habsburger- und dem Osmanischen Reich. In einer
50 JAHRE SEIT DER MACHTÜBERGABE AN NICOLAE CEAUŞESCU
Symposium und FilmOrt: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin, 4. Stock, Eingang DUhrzeit: 17:00Anlässlich der 50 Jahre seit der Machtübergabe an Nicolae Ceauşescu, organisiert das RKI Berlin in Zusammenarbeit mit der Konrad Adenauer Stiftung,
Rumänische Teilnahme am Internationalen Literaturfestival Berlin
Alexandru Ciubotariu, Constantin Abăluţă und Maria Manolescu im 11. Internationalen Literaturfestival 10. September 2011,10. 00: Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne Gast: Alexandru Ciubotariu In der Rubrik »Specials« wird beim diesjährigen internationalen