Buchvorstellung „Transylvania Retouched. A Matter of Landscape and Representation”
Veranstaltungsort: RKI Saal 2 – 4. OG, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin & Online Livestreaming auf Facebook & Youtube & hier auch: www. beromo. deFür die Vor-Ort-Teilnahme ist eine Anmeldung über anmeldung@rki-berlin. de erforderlich. Es gelten die aktuellen
IV. Episode - Dr. Sabine Krause unddie Rumänistik in Leipzig, heute - Die Reihe „Das Rumänische im deutschen Sprachraum”
Datum: Donnerstag, 22. April 2021Uhrzeit: 19. 00Online (Zoom Plattform, Website und Facebook-seite des RKI Berlin)Link Zoom ID: 822 2706 6421Passcode: 172657Dr. Sabine Krause (geb. 1958) - Studierte Translatologie und Romanistik (Französisch, Rumänisch, Italienisch)
III. Episode Friedrich Engelbert und die deutsche Poetik rumänischer Inspiration - Die Reihe „Das Rumänische im deutschen Sprachraum
Datum: 25. März 2021 Uhrzeit: 19. 00 Online (Zoom Plattform, Website und Facebook-seite des RKI Berlin )Join Zoom Meeting Meeting ID: 885 1516 1946 Passcode: 405191 Friedrich Engelbert - geb. 1939, Schriftsteller, Dichter und Übersetzer, von Beruf Ingenieur, besuchte
Die Reihe “Das Rumänische im deutschen Sprachraum“ Folge 2: Wolfgang Dahmen und die Rumänische Schule an der „Friedrich Schiller-Universität“ in Jena
Datum: Dienstag, 16. Februar 2021Zeit: 19. 00 UhrRKI Berlin, Online:Join Zoom MeetingLink: ID: 844 1596 4608Passcode: 449112Die Reihe “Das Rumänische im deutschen Sprachraum“nimmt sich vor, jenen diskreten Persönlichkeiten, Dozenten, Autoren, Literaten eine Plattform
Lesen macht Laune! - Rumänische Literatur in Deutscher Übersetzung
Das Rumänische Kulturinstitut ,,Titu Maiorescu'' inBerlin präsentiert vom 15. Februar bis zum 10. Mai eine Reihe rumänischer Werke, die bei verschiedenen Verlagen in Deutschland, derSchweiz und Österreich in den letzten drei Jahren veröffentlicht wurden. Jeden
Buchpräsentation: "Schloss Horneck - Geschichte in Wort und Bild", des siebenbürgisch-sächsischen Historikers Konrad Gündisch
Datum: 25 August 2020, 19. 00 Uhr. Online: click auf ID: 861 3347 4255 , Passwort: 385660 Live-Discussion, in deutscher Sprache, mit dem Historiker und Vorsitzenden des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e. V. , Hon. -Prof. Dr. Konrad Gündisch.
PLOTTING THE PATH - GROUP SHOW GEORGE ANGHELESCU, ADRIAN PREDA, LEA RASOVSZKY, ȘTEFAN UNGUREANU
Ort: Galeria ICR Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin. Ausstellungseröffnung und Buchpräsentationen am 12. April, 19. 00 Uhr. Kuratorin: Ioana Marinescu. Anghelescu, Preda, Rasovszky und Ungureanu sind Vertreter einer neuen Künstlergeneration, die nach 2010 in Erscheinung
DIE HOHENZOLLERN IN RUMÄNIEN 1866 –1947
Ort: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin. Uhrzeit: 17. 30–20. 30 Uhr Vor siebzig Jahren wurde König Mihai I. von den kommunistischen Machthabern zur Abdankung gezwungen. Damit endete die rumänische Erbmonarchie, die 1866 durch
POESIEVORTRAG MIT CONSTANTIN CHIRIAC IN BERLIN
Ort: Rumänische Orthodoxe Kirche Berlin, Ortelsburger Allee 1, 14055 Berlin (12. 00 Uhr), Schauspielschule Charlottenburg,Otto-Suhr-Allee 94, 10585 Berlin (19. 30 Uhr). Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu” in Berlin, zusammen mit der Schauspielschule
AND THEN WE TOOK BERLIN
Ort: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin, Germany. Premiere: 14. Januar, 20. 00 Uhr Weitere Vorstellungen:15. + 16. Januar jeweils 20. 00 Uhr 17. Januar, 18. 00 UhrBerlin 1970 - 1989 - 2015. In der DDR der 70er Jahre übten die „dunklen Vollblutmusiker aus Rumänien
Unsere Mision
1999 wurde in Berlin aufgrund eines Abkommens über kulturelle Zusammenarbeit zwischen den Regierungen Rumäniens und der Bundesrepublik Deutschland das Rumänische Kulturinstitut Berlin gegründet in verwalterischer Unterordnung gegenüber dem Rumänischen Außenministerium.
AUSSTELLUNG „LIQUID ECONOMY" / DAN MIHALTIANU
Kunst und KulinarikOrt: Contemporary Food Lab/ NR Gallery, Bergstr. 22, 10115 Berlin 1. Ausstellungseröffnung Liquid Economy von Dan Mihaltianu - 20. Juni, 19 Uhr 2. Bon Bock Culinary Programme A dinner for Liquid Economy mit dem rumänischen Chef Alex Petricean - 24.