Ion Grigorescu: „L’Homme – Centre de l’Univers”
Die Galerie Gregor Podnar Wien präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut Wien die Ausstellung „L'Homme - Centre de l'Univers“ von Ion Grigorescu, einem der bedeutendsten zeitgenössischen rumänischen Künstler. Wir feiern hiermit
Ausstellung „Erinnerungen“
Das Rumänische Kulturinstitut Wien präsentiert vom 7. bis 28. März die Ausstellung „Erinnerungen“der visuellen Künstlerin Bianca Hațeganu K. in der Galerie des RKI. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 6. März, um 19:00 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin
Galerie Ivan auf der SPARK Art Fair
Das Rumänische Kulturinstitut Wien unterstützt die Teilnahme der Galerie Ivan mit einer Einzelausstellung der Künstlerin Lia Perjovschi bei der diesjährigen Ausgabe der SPARK Art Fair Vienna, die vom 21. bis 23. März in der Marx Halle in Wien stattfindet. Lia
Märzchen Markt in Wien
Der Märzchen Markt in Wien bietet am 23. Februar (9. 00 - 14. 00 Uhr), 28. Februar (12. 00 - 20. 00 Uhr), 1. März (10. 00 - 20. 00 Uhr) und 2. März (9. 00 - 14. 00 Uhr) wieder die Möglichkeit, handgemachte Märzchen auszustellen und zu verkaufen. Der Markt findet
Fotoausstellung: Die Säule der Unendlichkeit - Constantin Brâncuși
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt Sie herzlich zu der Fotoausstellung Die Säule der Unendlichkeit - Constantin Brâncuși ein, die dem Bauprozess des monumentalen Werks „Die Säule der Unendlichkeit“ des Bildhauers Constantin Brâncuși gewidmet ist. Die
Die Familie Brătianu auf Reise nach Wien, 1896
Das Rumänische Kulturinstitut Wien präsentiert am 23. Jänner, um 19:00 Uhr, das Fashion-Design-Projekt Die Familie Brătianu auf Reise nach Wien, 1896. das von Patricia Vincent, einer multidisziplinären Modedesignerin, realisiert wurde. Das Projekt umfasst eine Ausstellung
Timişoara Incognito - Rumänische Revolution von 1989
Im Dezember 2024 jährt sich die rumänische Revolution von 1989 zum 35. Mal - ein historischer Moment, der mit dem Sturz des kommunistischen Regimes den Beginn von Freiheit und Demokratie in Rumänien einhergeht. Die rumänische Revolution von 1989 begann am 16.
1989: Bilder einer Revolution
Im Dezember 2024 jährt sich die rumänische Revolution von 1989 zum 35. Mal - ein historischer Moment, der mit dem Sturz des kommunistischen Regimes den Beginn von Freiheit und Demokratie in Rumänien einhergeht. Die rumänische Revolution von 1989 begann am 16.
Ausstellung Zeitspirale
Das Rumänische Kulturinstitut Wien präsentiert die Ausstellung „Spirala timpului” / „Zeitspirale” der Künstlerin Eufrosina Săbiescu im RKI Wien. Die Kuratorin der Ausstellung ist Ana-Maria Altmann. Am 3. Oktober, um 18:30 Uhr findet in Anwesenheit
Siebenbürgisches Bestiarium
Das Rumänische Kulturinstitut Wien präsentiert die Ausstellung „Siebenbürgisches Bestiarium“ der Klausenburger Künstlerin Rada Niță Josan. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 5. September, um 19:00 Uhr, in Anwesenheit der Künstlerin statt. Die Ausstellung
Rumänien bei VIENNA DESIGN WEEK 2024
Das Rumänische Kulturinstitut Wien unterstützt die rumänische Teilnahme bei der VIENNA DESIGN WEEK 2024mit einer Ausstellung der Studierenden und Masteranden der Fakultät für Kunst und Design der West-Universität Temeswar (Fachrichtungen Grafikdesign - Illustration,
Rumänien bei viennacontemporary 2024
Das Rumänische Kulturinstitut Wien unterstützt die Teilnahme rumänischer Galerien bei der Kunstmesse viennacontemporary,die vom 12. bis 15. September in derMesse Wien stattfindet. Die rumänische Teilnahme im Jahr 2024 beinhaltet die Galerie 418, die Galerie Sandwich