Un teatru de întâlnire. 7 reprezentaţii ale Teatrului german din Timişoara în Austria

Ein Theater der Begegnung. Gastspiel des Deutschen Staatstheaters in Österreich
Herrensee Theater, Litschau, 22., 23., 24. ,30., 31. Juli und 06., 07. August 2010
www.teatrulgerman.ro www.theater-brauhaus.at


Das deutsche Theaterwesen in Rumänien – sowohl das Temeswarer Theater, als auch die deutsche Abteilung des Radu-Stanca-Nationaltheaters Hermannstadt – ist ein einzigartiges Phänomen, für Ost- wie für Westeuropa. Rumänien ist praktisch das einzige Land, in dem Berufstheater auf Rumänisch, Ungarisch, Deutsch und Jiddisch gespielt wird.

Auf Einladung des Brauhaus Theaters – 1993 vom Regisseur Zeno Stanek mit einer Reihe von Absolventen des Max-Reinhard-Seminars gegründet – tritt das Ensemble des Deutschen Staatstheaters Temeswar (DSTT) insgesamt sieben Mal auf der Bühne des Litschauer Herrenseetheaters auf, mit Peter Shaffers „Komödie im Dunkeln". Die Vorstellungen ergänzt eine Fotoausstellung von Stephan Mussil (www.mussil.com), der den Prozess der Inszenierung des Stückes im Temeswarer Theaterhaus 2009 in 160 Bildern dokumentiert hat.

Seit ihrer Londoner Premiere 1965 wird die „Komödie im Dunkeln" weltweit mit großem Erfolg gespielt. Die Gründe – der herrliche britische Humor und die technischen Innovationen, die das Stück bietet und die auf die Techniken des alten chinesischen Theaters fußen. Ausgangspunkt für die wahrhaftige Lawine von Verwicklungen und Missverständnissen, die ihren Lauf nimmt, ist ein gewöhnlicher Stromausfall, der sich an einem Sonntagabend ereignet. Sir Peter Shaffers Stücke – unter ihnen auch Amadeus, für dessen Drehbuch er mit dem Oscar ausgezeichnet worden ist – zählen zu den meistgespielten des zeitgenössichen Repertoiretheaters.

Das DSTT ist der Ausläufer einer deutschen Theatertradition, die schon seit 200 Jahren in Rumänien wirkt. Seit seiner Gründung (1956) hat es über 400 Inszenierungen und insgesamt über 10 000 Vorstellungen beherbergt. Jahrzenhtelang war das DSTT die weltweit einzige mit öffentlichen Mitteln geförderte deutschprachige Theatereinrichtung außerhalb des deutschen Sprachraumes.

Das von DSTT angebotene Theater ist ein Theater der Begegnung, das dem ausländischen Publikum die rumänische Thetarschule und Dramaturgie in seiner eigenen Muttersprache näher bringt, auf eine einzigartige Weise, die für rumänischsprachige Ensembles unerreichbar bleibt.

Das DSTT hat mustergültige Inszenierungen von Brecht (Mutter Courage und Die Dreigroschenoper) gebracht, arbeitet konstant mit Regisseuren und Bühnenbildnern aus Österreich und Deutschland zusammen, womit es den Status eines reinen Minderheitentheaters weit hinter sich lässt.

Die Produktion mit dem DSTT-Ensemble in Österreich wird vom Rumänischen Kulturinstitut Wien, dem Land Niederösterreich, dem Bundesministerium für Kunst und Kultur und der Stadtgemeinde Litschau gefördert.


Komödie im Dunkeln
Autor: Peter Shaffer Übersetzung: Lüder Wortmann
Es spielen: Brindsley Miller / Peter Papakostidis
Carol Melkett / Olga Török
Miss Furnival / Dana Borteanu
Colonel Melkett / Dirk Linke
Harold Gorringe / Horia Săvescu
Clea / Daniela Török
Schupanski / Radu Vulpe
Godunow / Viorel Suciu

Technik / Cristian Stana Regieassistentin / Dana Borteanu Dramaturgie / Cornelia Winkler
Bühnenbild und Kostüme / Traian Zamfirescu
Regie / Zeno Stanek