Konzert für Cello und Klavier (Valentin Raduţiu & Per Rundberg)

Ort: RKI Berlin, Koenigsallee 20A, 14193 Uhrzeit: 19.30

Das RKI Berlin präsentiert am 28. Februar ein Konzert mit dem Cellisten Valentin Raduţiu und dem Pianisten Per Rundberg.

Spielplan:
Joseph Haydn - Konzert für Cello, C-Dur, Hob:VIIb/1
Max Bruch - "Kol Nidrei" für Cello, op. 47
Peter I. Tschaikowsky - Rokkoko-Variationen

Valentin Raduţiu zählt zu den aufstrebendsten Cellisten seiner Generation. 1986 in München geboren, erlernte er das Cellospiel von seinem Vater und studierte in Salzburg, Wien und Berlin bei Clemens Hagen, Heinrich Schiff und David Geringas. Valentin Raduţiu ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe, vielfach ausgezeichnet beim Wettbewerb „Jugend musiziert", beim Dotzauer Wettbewerb in Dresden und 1. Preisträger des Internationalen Karl Davidov Wettbewerbes in Riga. 2012 gewann Valentin Raduţiu den 2. Preis beim Internationalen Enescu‐Wettbewerb in Bukarest. Valentin Raduţiu trat u. a. im Münchner Prinzregententheater, der Münchner Philharmonie, im Berliner Konzerthaus, der Philharmonie Riga, im Bukarester Atheneum, der Hong Kong City Hall, sowie bei zahlreichen Festivals auf (u.a. Schleswig Holstein Musik Festival, Heidelberger Frühling, Cellobiennale Amsterdam, Fürstensaal Classics, Hong Kong Arts Festival, Klangspuren Tirol).
Der 1971 in Schweden geborene Pianist Per Rundberg studierte an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm bei Prof. Staffan Scheja und bei Seta Tanyel an der “Yehudi Menuhin School“ in Stoke d’ Abernon in England. Er setzte seine Studien an der „Universität für Musik und darstellende Kunst Mozarteum“ in Salzburg bei Prof. Karl – Heinz Kämmerling fort, wo er 1995 mit Auszeichnung diplomierte und des weiteren an der „Ècole Normale de Musique Alfred Cortot“ in Paris. Rundberg gibt regelmäßig Konzerte in ganz Europa und den USA u. a. im Concertgebouw Amsterdam, im Konzerthaus Wien, Musikverein Wien, Tonhalle Zürich, wie auch im Konserthuset und Berwaldhallen Stockholm. Als Solist spielt er mit der Camerata Salzburg, dem Mozarteum Orchester, dem Sinfonieorchester des Schwedischen Rundfunks, darüber hinaus bei zahlreichen internationalen Festivals, wie den Salzburger Festspielen, dem Schleswig – Holstein Festiva oder Nuovi Spazi Musicali.

Als langjährige Partner haben Per Rundberg und Valentin Raduţiu mehrere gemeinsame CD-Einspielungen veröffentlicht: Neben der 2011 erschienenen CD (Oehms Classics) liegen bei Hänssler Classics ein französisches Album und zuletzt die als Referenzaufnahme gerühmte erstmalige Gesamteinspielung der Werke für Violoncello und Klavier von George Enescu, vor.