RUMÄNISCHE KULTURTAGE BERN

Musik, Film, Theater, Literatur, Kunst

Ort: Bern

Vom 10. bis zum 14. September 2014 führt das Rumänische Kulturinstitut Berlin aktuellste Produktionen zeitgenössischer rumänischer Kultur nach Bern. Während der ersten Rumänischen Kulturtage in der Stadt werden spannende Künstler vorgestellt: Filmschaffende, Musiker und Literaten präsentieren ihre Werke persönlich, viele davon erstmalig in der Schweiz. Straßentheater und eine Ausstellung traditioneller rumänischer Kleidung und zeitgenössischen Textildesigns runden das Programm ab. Insgesamt sechs aktuelle Filme werden während der Kulturtage in verschiedenen Berner Kinos als Schweizer Premieren gezeigt. Musikalische Avantgarde wird im Rahmen eines Konzerts des Balanescu-Quartetts vorgestellt, während eine Musiknacht mit dem Duo COUGHY Freunde experimenteller elektronischer Musik begeistern wird. Zusammen mit der Videokünstlerin Beatrice Sommer wird am Samstag, dem 13. September 2014, ab Mitternacht in den BM1 Club geladen. Der Gewinner des Eidgenössischen Literaturpreises 2012, Marius Daniel Popescu („Wolfssymphonie“), und die bekannte rumänische Dichterin, Dissidentin und Bürgerrechtlerin Ana Blandiana („Die Versteigerung der Ideen“) lesen am 12. September im ONO Kulturlokal aus ihren Werken. Eine breite Öffentlichkeit wird am Samstag Nachmittag, dem 13. September 2014, auf dem Waisenhausplatz vom Bukarester Strassentheater Masca verzaubert. Verkleidet als spektakuläre Statuen, animieren dessen Schauspieler den öffentlichen Raum mit historischen und mystischen Figuren.

Zusätzliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Rumänische Kulturtage oder auf der Facebook-Seite der Veranstaltung.

Veranstaltungsorte sind die Quinnie Kinos und Cinématte, das Yehudi Menuhin Forum, das Kulturlokal ONO, sowie der Restaurant-Club „Bärner Mitti“, nebst der Galateca-Galerie in Bukarest.


Pliant