Rumänische Kulturtage & Rumänisches Filmfestival München 2024

Die Rumänischen Kulturtage und das Rumänische Filmfestival München 2024 finden vom 7. bis 20. November statt und bieten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl das rumänische Kino als auch die rumänische Kultur im Allgemeinen feiert. Organisiert von GeFoRum in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum München, dem IKGS und dem IBZ München, steht in diesem Jahr das Thema „Befreiung“ im Mittelpunkt, um 35 Jahre seit der Rumänischen Revolution zu würdigen.

Während der zwei Wochen haben die Besucher die Möglichkeit, an Filmvorführungen, Diskussionen und besonderen Veranstaltungen teilzunehmen, die die Geschichte und Kultur Rumäniens beleuchten.

Die diesjährige Ausgabe präsentiert eine vielfältige Auswahl an rumänischen und moldawischen Filmen, darunter historische Dramen, Komödien und Dokumentationen. Das Festival schließt mit einer Podiumsdiskussion, die sich mit dem Jubiläum der Rumänischen Revolution befasst und Einblicke in die Veränderungen sowie die kulturelle Entwicklung des Landes nach 1989 gibt.


Hier ist eine kurze Programmübersicht:


  • Donnerstag, 7. November: Eröffnung der Rumänischen Kulturtage & des Rumänischen Filmfestivals 

  •  Horia von Ana-Maria Comănescu
    (Filmmuseum München, 19:00)
    Gast: Ana-Maria Comănescu

  • Freitag, 8. November: Unde merg elefanții von Gabi Virginia Șarga & Cătălin Rotaru (18:00)
    Warboy von Marian Crișan (21:00)
    Gast: Adrian Pădurețu

  • Samstag, 9. November: Familiar von Călin Peter Netzer (18:00)
    Bad Penny & Ext. Mașină. Noapte von Andrei Crețulescu (21:00)

  • Sonntag, 10. November: Două Lozuri & Încă Două Lozuri von Paul Negoescu (18:00)

  • Dienstag, 12. November: Spezialprogramm Moldawien
    Varvara von Anatol Durbală (18:30)
    Tunete von Ioane Bobeica (21:00)

  • Mittwoch, 13. November: Arsenie – Viața de Apoi von Alexandru Solomon (21:00)

  • Freitag, 15. November: Săptămâna Mare von Andrei Cohn (21:00)

  • Samstag, 16. November: La Snagov von Cristian Comeagă (21:00)
    Gast: Cristian Comeagă

  • Mittwoch, 20. November: Spezialveranstaltung – 35 Jahre Rumänische Revolution: Diskussion und Vorträge (IBZ München, 18:00)


Mehr Informationen hier.