AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „DIE UNSICHTBARE GRENZE” - MIHAIL GAVRIL

Ort: Botschaft von Rumänien, Dorotheenstr. 62-66, 10117 Berlin  

Vernissage: 6. Oktober, 18.00 Uhr

Anmeldung erforderlich bis zum 5. Oktober per E-Mail an berlin.rsvp@mae.ro

„Die unsichtbare Grenze" ist eine künstlerische Vision auf das UNESCO-Weltkulturerbe in Rumänien.

Grußworte: S.E. Emil Hurezeanu, Botschafter von Rumänien und Prof. Dr. Ioan Bogdan Lefter, Fachmann für Gegenwartskunst

„Mihail Gavril ist in jenem Archipel der Bukowina-Klöster geboren, deren Kirchen mit Fresken bemalt sind und heute auf der Weltliste der UNESCO-Monumente sich wiederfinden. In einer solchen Welt erzählt ein einfaches Detail die Geschichte eines ganzen Kulturerbes. Die Säule, das Fenster, die Kuppel, die Glocken oder gar ein mittelalterlicher Riegel, wie in Birthälm, erwecken die Aufmerksamkeit des Künstlers, der ihnen ein symbolträchtiges Portrait widmet. Mit der „unsichtbaren Grenze" ist keine Demarkationslinie in dem Sinne gemeint. Es ist ein Territorium der Umgestaltung des Zeichens in Emotion, ein von empfindlichem Verständnis der Welt regiertes Territorium." (Mihaela Varga)

Mihail Gavril ist Mitglied des Vereins Bildender Künstler, Absolvent der Sektion für Malerei der Bukarester Kunstakademie (1996, Meisterklasse von Teodor Moraru), sowie der Sektion für Monumentalkunst (1998, Meisterklasse von Ion Grigore). Er blickt bislang auf über 40 persönliche Ausstellungen in Rumänien und im Ausland zurück, wobei er an über 70 Gruppenausstellungen, Kunstparks und Dokumentationsaufenthalten im Ausland teilnahm. Dauerausstellungen: Château de Melamar (Normandie), Casino Sinaia (Kabinett Königin Maria), Art Gallery - Atilești. Seine Werke sind in öffentlichen und Privatsammlungen in Belgien, der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Israel, Japan, Luxemburg, Rumänien, Spanien, Schweden, den USA usw. zu finden. Ebenfalls Werke monumentaler Kunst (Freske, Sgrafitto, Mosaik) in Lüttich (Belgien), Tulcea, Târgoviște, Suceava, Antilești.

Prof. Dr. Ion Bogdan Lefter ist Schriftsteller, Literaturkritiker und kulturpolitisch interessierter Beobachter. Er leitet zurzeit eine Doktorandenschule an der Universität Bukarest und arbeitet auch als Radiokommentator bei diversen Radio- und Fernsehanstalten in Rumänien. Früher leitete er das Bukarester Büro des Radiosenders Europa Liberă und war politischer Beobachter beim Sender BBC. Er leitete ebenfalls den Verlag Editura Litera (1990) sowie mehrere Zeitschriften: Contrapunct (1990-1992), Observator cultural (2000-2005) und aLtitudini (2006-2009). Ion Bogdan Lefter ist Präsident des Verbandes der Berufsschriftsteller in Rumänien, ASPRO, und nahm an zahlreichen internationalen Konferenzen und Symposien teil. Er war an der Durchsetzung der ersten postmodernen „Welle" in der rumänischen Literatur beteiligt und veröffentlichte zahlreiche Bücher - Literatur, Literaturkritik und Essays.