Unnatural circumstances (III)

Ort: Rumänisches Kulturinstitut Gallerie, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin.

Vernissage: 12. Mai 2022, 18-21 Uhr.

Laufzeit: 12. Mai - 15. Juli 2022.

Teilnehmende Künstler: Olimpia Bera und Liviu Bulea.

Olimpia Bera und Liviu Bulea bringen mit dieser Ausstellung zwei unterschiedliche Welten in einem gemeinsamen Rahmen. Darin bleiben die städtische / industrielle Umwelt und die tierische / natürliche Umwelt erhalten, indem sie versuchen, ein symbiotisches Verhältnis zueinander herzustellen, eine mögliche Wahrnehmung der Realität zu etablieren, passend zu einer immer sensibleren Welt. Es handelt sich um das Ergebnis zahlreicher Kompromisse, die die Menschheit hervorbringt, bei ihrem immer vehementeren Versuch, die Natur zu dominieren sowie bei ihren immer verzweifelteren und widersprüchlicheren Handlungen mit dem Ziel, eben diese gefährdete Natur zu erhalten. Die zwei verschiedenen Zustände, der eine letargisch, der andere in Anlehnung an den lebensnotwendigen Kreislauf der Regeneration, lassen dank der eingesetzten Techniken (Leinwandbilder, multimediale Installationen, Montage, industrielle Materialien) ein aktuelles Bild der bewohnten Welt entstehen, in der das Überleben eine Situation des Verhandelns darstellt und in letzter Instanz sogar einen brutalen Eingriff der zwei unterschiedlichen Ausdrucksmedien ineinander.

Georgeta-Olimpia Bera, geboren in Zalău, Rumänien. Sie ist Dozentin an der Universität für Kunst und Design in Cluj-Napoca, in der Abteilung Malerei. Als bildende Künstlerin und Kuratorin ist sie Mitglied des Vereins bildender Künstler Rumäniens, Zweigstelle Cluj. Sie ist auf den Gebieten der Malerei, der Zeichnung, der Gravierkunst, der Illustration sowie der Multimedia-Installationen tätig.Bera hat an verschiedenen Künstlerresidenzprogrammen teilgenommen: am Essaouira Contemporary Art Centre (Marokko), am Visual Kontakt Ulm (Deutschland), in Cessapalombo (Italien) und auf der Insel Ouessant (Frankreich). Ihre Werke wurden in Museen und Galerien in Rumänien sowie im Ausland ausgestellt: Museo Valtellinese di Storia e Arte (Sondrio); RIVAA Gallery (New York); Ex-Upim (Macerata); Visual Kontakt (Cluj, Oradea, Ulm); 54 Arte Contemporanea, (Molfetta), Neon Gallery (Wrocław) usw. Sie kuratierte Projekte und Kunstausstellungen für Visual Kontakt (Cluj, Oradea, Ulm), für IAGA Contemporary Art (Cluj), für das Kunstmuseum in Cluj-Napoca, für RIVAA Gallery (New York, 2017), für Fondazione Filiberto e Bianca Menna (Rom, 2017), für Sala dei Templari (Molfetta). Unter den zahlreichen Künstler*innen, mit denen sie bislang zusammengearbeitet hat, zählen Ioan Sbârciu (Rumänien), Hermann Nitsch (Österreich), Silvia Inselvini (Italien), Bronwin Lace & Marcus Neustetter (Südafrika), Kurt von Bley, Miron Zownir (Deutschland).

Liviu Bulea, geboren in Turda, Rumänien. Er ist bildender Künstler und promoviert an der Universität für Kunst und Design in Cluj-Napoca über die Beziehung zwischen Kunst, Architektur und Stadtplanung. Als Künstler arbeitet er mit unterschiedlichen Medien: Installation, Fotografie, Zeichnung und Skulptur. Seine Werke wurden u.a. in folgenden Einrichtungen ausgestellt: Technopolis, Athen; Faber, Timișoara; Französisches Kulturinstitut, Cluj-Napoca; Urban Nation Museum, Berlin; Chrysalid Gallery Rotterdam; Kunstmuseum Cluj-Napoca; Museum für zeitgenössische Kunst, Bukarest; HOFSTALLUNGEN of the MUMOK, Wien; Steiermärkische Landesbibliothek, Graz; CAC Bukovje, Schweden; Galeria Creart, Bukarest; Bucharest Biennale 8; Galeria Iaga, Cluj-Napoca; Shelter, Amsterdam; Galeria MORA, Bukarest; Parallel Vienna; Galeria Make a Point, Bukarest; Galeria Visual Kontakt, Cluj-Napoca und Oradea; Städtisches Museum Jurmala, Lettland; ASP Katowice; auf der 4. Internationalen Studentischen Biennale in Novi Sad, Serbien usw. Er hat an verschiedenen Künstlerresidenzprogrammen teilgenommen: Urban Nation, Berlin; Styria-Artist-in-Residence in Graz; Reactor de Creație și Experiment, Cluj-Napoca; Residenzprogramm Kultur Kontakt Österreich; Residenzprogramm Visual Kontakt in Oradea. 2017 begann seine Zusammenarbeit mit der Iaga Art Gallery in Cluj-Napoca, 2020 mit der Chrysalid Gallery in Rotterdam.