Tradition und Feminität

Tradition und Feminitat

Ort: RKI Galerie, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin.

Die Ausstellung ist bis zum 27. August 2021 verlängert worden.

Vernissage: Freitag, 9. Juli 2021, 16.00 – 20.00 Uhr .

Die Teilnahme an der Eröffnung ist wegen der Hygienerichtlinien und der begrenzten Platzzahl aufgrund der Pandemie, nur mit Registrierung und Anmeldebestätigung möglich. Bitte registrieren Sie sich hier. 

Am 9. Juli 2021,  wird in der RKI-Galerie die Ausstellung der Ia eröffnet, der traditionellen rumänischen Blusen und Brustteile, von der Zwischenkriegszeit bis zur Gegenwart, aus der Sammlung von Virginia Linul, Volkskünstlerin, Doktor der Ethnographie und Unternehmerin. 

 Dr. Virginia Linul wurde in einer Handwerkerfamilie in Salva, Kreis Bistriţa-Năsăud, geboren, wo sie als Kind die Kunst des Nähens und die Techniken der Trachtenherstellung erlernte. Mit der Zeit erkannte sie, dass das, was sie in ihrer Familie gelernt hat, von unschätzbarem Wert ist, und die Bestätigung kam, als sie an verschiedenen internationalen Festivals und Messen teilnahm, wie z. B. am Smithsonian Folklife Festival in Washington, am CransMontana International Summit in der Schweiz, an den Internationalen Tourismusmessen in London, in Moskau, in mehreren Städten in Deutschland u.v.m., wo ihre Arbeit anerkannt und geschätzt wurde. Mailand, Brüssel, Paris, Barcelona, Madrid, Budapest, Izmir, Dubai, Amsterdam und Sardinien sind nur einige der Städte, in denen sie sich einen Namen mit der Förderung der Volkstracht gemacht hat. 

 Heute arbeitet Dr. Virginia Linul als Kostümbildnerin mit professionellen Volkstanzensembles in ganz Rumänien zusammen, wie z.B.: Künstlerisches Ensemble "Mureșul", Professionelles Ensemble "Dor Românesc" Bistrita, Rumänische Tanzschule Larisa und Marin Barbu, Professionelles Künstlerisches Ensemble "Baladele Deltei", Studentisches Folklore Ensemble "Mărțișorul", sowie mit bekannten Künstlern wie Nea Marin, Andra etc. Dr. Virginia Linul ist auch Initiatorin des Projekts "Tag der Volkstracht", einer Veranstaltung, die im Mai 2017 über 10.000 Menschen aus allen Teilen des Landes in Năsăud versammelte. Die Veranstaltung markierte zwei Weltrekorde, die von den Vertretern des Guinness-Buches bestätigt wurden, nämlich (1) die größte Anzahl von Menschen in Volkstracht und (2) die größte Anzahl von Menschen in Volkstracht, die gleichzeitig tanzen (das Rad von Runcu Salvei). 

Im Jahr 2019 brachte Dr. Virginia Linul das erste Buch heraus, mit dem Die Nasaud-Volkstracht . Ursprünge. Werte. Weiterentwicklungen . Aus der Geschichte der Kostüme im Năsăuder Land, im​19. Und 20. Jahrhundert , eine Publikation, die auf einer umfangreichen Erforschung der Volkstrachten des Someș-Talgebietes basiert.

 Im Jahr 2020 wurde ein weiteres Seelenprojekt von Dr. Virginia Linul Wirklichkeit, nämlich das Haus der Volkstracht - Virginia Linul, in Salva, ein Ort, an dem man die Geschichte, Entstehung und Innovation der Volkstracht erleben kann. 

www.costumepopulare.ro 

In der Ausstellung werden Blusen / Brustteile aus dem ethnographischen Gebiet Someș, Untergebiet des Sălăuța, sowie aus dem alten Năsăud-Landkreis ausgestellt. Bluse oder Brustteil sind zu einem nationalen Symbol geworden, das international als spezifisch rumänisch anerkannt ist, handgefertigt mit floralen und geometrischen Motiven, in bunten Registern von seltener Schönheit, die die Frau, die sie trägt, aufwertet und veredelt. 

Seit 2013 wird jährlich am 24. Juni, der Sommersonnenwende, der Universelle Tag der rumänischen Bluse, der Ia, gefeiert. Dieser wurde von rumänischen Gemeinden in über 100 Städten in 48 Ländern erfolgreich übernommen.