Freitag, 7. März 2008, 19.30 Uhr:
WERKE RUMÄNISCHER KOMPONISTEN Mit AIDA-CARMEN SOANEA - Bratsche, begleitet von ARNO WASCHK - Klavier Ort: RKI Berlin
Im Programm:
Ciprian Porumbescu (1853-1883): Reverse, Dorul, Balada; Stan Golestan (1875-1956, Paris): Konzertstück; George Enescu (1881-1955, Paris): Konzertstück; Diamandi Gheciu (1892-1982): Lied und Tanz; Gabriel Iranyi, (geb.1949): Hommage à Gyorgy Kurtag/Drei Stücke für Viola Solo; Erstaufführung: Norbert von Hannenheim (geb. in 1898 in Sibiu-Hermannstadt, starb 1945 in Obrawalde, Meisterschüler von Arnold Schoenberg): Sonate für Bratsche und Klavier (1937).
Nach ihrer musikalischen Ausbildung in Jassy und Bukarest, übersiedelte Aida-Carmen Soanea 1987 nach Deutschland und setzte ihre Studien bei Barbara Westphal und Kim Kashkashian fort. Als Stimmführerin im Gustav-Mahler-Jugendorchester 1995-2000, begegnete Aida-Carmen Soanea u a. Claudio Abbado und Iván Fischer, die ihren musikalischen Werdegang entscheidend geprägt haben. Seit 2003 war sie ständiger Gast als Stimmführerin des Budapester Festivalorchesters. Gründerin des Delian-Quartetts, mit dem sie im Jahr 2007 bei den wichtigsten deutschen Musikfestivals präsent war.
Arno Waschk, geb. 1973, studierte Klavier, Kammermusik, zeitgenössisches Lied und Dirigieren an den Musikhochschulen in München und Berlin. Er arbeitet, über seine Tätigkeiten als Pianist und Dirigent hinaus, auch als Komponist und Arrangeur in verschiedenen Bereichen des zeitgenössichen Musiktheaters. Seit 2005 nimmt Arno Waschk einen Lehrauftrag an der Universität der Künste Berlin wahr.