„Das Neujahr, das nie war“ – Filmvorführung in Berlin

Am 18. Dezember 2024 schloss das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin die Veranstaltungsreihe zum 35. Jahrestag der Rumänischen Revolution ab. In der Botschaft von Rumänien wurde dazu der Film „Das Neujahr, das nie war“ (The New Year That Never Came) von Bogdan Mureșanu gezeigt. Im Anschluss an die Filmprojektion fand ein Publikumsgespräch mit dem Schauspieler Mihai Călin statt. Es moderierte Robert Schwartz, ehemaliger Leiter der Rumänischen Abteilung der Deutschen Welle (DW) und amtierender Präsident der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft Berlin. 

The New Year That Never Came /Das Neujahr, das nie war

Regie: Bogdan Mureșanu

Produktionsländer: Rumänien, Serbien

Dauer: 138 MinutenJahr: 2024

Synopsis: Rumänien, 20. Dezember 1989. Das Land steht am Rande einer Revolution, und während im Studio des staatlichen TV-Senders die Silvestershow zu Ehren Ceaușescus aufgezeichnet wird, gehen junge Menschen auf die Straße, um gegen das Regime zu protestieren. Inmitten der live im Fernsehen übertragenen Revolution konzentriert sich der Regisseur auf diesen einen Moment, der das kollektive Bewusstsein einer ganzen Nation prägen kann, und nähert sich dem Thema durch die mikroskopische Linse der einfachen Menschen.Die Veranstaltung wurde organisiert in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft – Berlin und dem Deutsch-Rumänischen Forum.