Präsentation des Buches "Zwischen Welten und Jahrhunderten, in Berlin" von Prof. Dr. Firu Opri

Am Freitag, den 8. März 2024, findet in der Rumänischen Botschaft in Berlin die Präsentation des Buches "Zwischen Welten und Jahrhunderten, in Berlin" mit dem renommierten Arzt Prof. Dr. Firu Opri als Autor statt.

Der Band "Zwischen Welten und Jahrhunderten, in Berlin", der 2022 von der Stiftung für das rumänische Schrifttum herausgegeben wird, stellt die Geschichte seines Lebens und seiner Arbeit mit einprägsamen Momenten vor. Das Buch enthält Erinnerungen, Fotos, aber auch offizielle Dokumente über das Leben und die Arbeit des Arztes, der in Bârca, Dolj, geboren wurde und seit mehr als sechs Jahrzehnten in Berlin lebt. Das Vorwort des Buches ist von Seiner Exzellenz Emil Hurezeanu, dem Botschafter Rumäniens in Österreich, unterzeichnet, der Firu Opri während seiner Zeit als rumänischer Botschafter in Deutschland sehr nahestand.

Vor der Buchvorstellung halten S.E. Adriana Stănescu, Botschafterin von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Emil Hurezeanu, Botschafter von Rumänien in der Republik Österreich, S.E. Botschafterin Elena Ștefoi und Herr Cristian Niculescu, Direktor des Rumänischen Kulturinstituts in Berlin, Reden.

Als Zeichen der Anerkennung für seinen besonderen Beitrag zur Entwicklung der Kooperationsbeziehungen zwischen Rumänien und Deutschland, für seine ständige Unterstützung der leidenden Menschen in unserem Land, für seine Professionalität und seinen Humanismus im medizinischen Bereich verlieh der rumänische Staatspräsident den Nationalen Orden "Serviciul Credincios" (Treue Dienste) im Rang eines Kommandeurs.

Prof. Dr. Firu Opri ist ein aus Rumänien stammender deutscher Arzt mit einem hervorragenden internationalen Ruf in der Medizin, der eine beeindruckende berufliche Laufbahn in der Elite der deutschen Fachwelt aufgebaut hat. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Onkologie, Gynäkologie und Senologie und zeichnet sich durch sein besonderes Engagement für die Entwicklung der medizinischen Zusammenarbeit mit Medizinern und Institutionen in Rumänien aus.

Prof. Dr. Firu Opri wurde am 27. September 1936 in Bârca, Kreis Dolj, geboren. Er absolvierte das Gymnasium und die Universität in Rumänien und siedelte später mit seiner Familie 1966 in die Deutsche Demokratische Republik, nach Berlin, über, da er eine Universitätskollegin heiratete, die aus der DDR zum Studium nach Rumänien kam. 1970 emigrierte er nach West-Berlin, wo er dauerhaft blieb und 1970 Assistenzarzt, 1981 Assistenzprofessor und ab 1985 ordentlicher Professor, Vizepräsident der Freien Universität Berlin und Leiter des Fachbereichs Chirurgie (1969-2001) wurde. Er war der erste rumänische Arzt, der den Titel eines Universitätsprofessors am Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin erhielt, ohne die deutsche Staatsbürgerschaft zu besitzen. 1994 wurde ihm von der Universität für Medizin und Pharmazie "Carol Davila" in Bukarest der Titel eines Doktors ehrenhalber verliehen, und 1995 erhielt er die rumänische Staatsbürgerschaft zurück.

Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Onkologie, Gynäkologie und Senologie und trägt zur Entwicklung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Medizin mit Fachleuten und Institutionen in Rumänien bei. Professor Firu Opri war sowohl vor 1989 als auch nach der rumänischen Revolution daran beteiligt, das Leben vieler rumänischer Patienten zu retten, die in Deutschland behandelt wurden, und suchte beharrlich nach Lösungen für die Behandlung, selbst als der administrative Rahmen für die bilaterale Zusammenarbeit auf diesem Gebiet unzureichend war.

Der Zugang zu der Veranstaltung erfolgt über eine formlose Einladung.