Rumänische Teilnahme an der Berlinale 2024


Wie jedes Jahr unterstützt das Rumänische Kulturinstitut in Berlin wieder die rumänische Teilnahme an den Internationalen Filmfestspielen Berlin, eine der wichtigsten Ereignisse der Filmindustrie weltweit.

Die 74. Ausgabe des Festivals findet vom 15. bis 25. Februar 2024 statt. In den verschiedenen Sektionen und Sonderreihen der Berlinale werden jedes Jahr rund 200 Filme aller Genres, Längen und Formate gezeigt. Im Spektrum von Spielfilmen über dokumentarische Formen bis zu künstlerischen Experimenten ist das Publikum eingeladen, unterschiedlichste Milieus, Lebensformen und Haltungen kennenzulernen, die eigenen Urteile und Vorurteile auf den Prüfstand zu stellen und Sehen und Wahrnehmen im Spannungsfeld von klassischen Erzählformen und außergewöhnlichen Ästhetiken neu zu erleben. Das Programm lebt zudem vom intensiven Dialog mit seinen Zuschauer*innen. Zahlreiche Wortveranstaltungen, Publikumsgespräche und Fachpanels ermöglichen die aktive Teilhabe am Festivalgeschehen.



Die Rumänische Teilnahme bei der 74. Berlinale umfasst folgende Projekte und Sektionen.


Berlinale Forum:

Săptămâna Mare / Holy Week, Regie: Andrei Cohn

Rumänien/ Schweiz

Weltpremiere

Termine:

Samstag, den 17. Februar 2024, 14:30 Uhr, Delphi Filmpalast (Premiere)

Sonntag, den 18. Februar 2024, 16:00 Uhr, Cubix 7

Dienstag, den 20. Februar 2024, 14:30 Uhr, Kino Betonhalle@silent green

Sonntag, den 25. Februar 2024, 15:00 Uhr, Delphi Filmpalast


Săptămâna Mare / Holy Week zeigt eine bilderhafte rumänische Landschaft aus der Zeit um 1900. Ein Jude namens Leiba betreibt das Dorfgasthaus, ein Treffpunkt für Christen und Juden gleichermaßen. Doch hinter der Gastfreundschaft verbergen sich Rassismus und Antisemitismus. Als Leibas Beziehung zum Diener George in einem Aufstand gipfelt, entzündet sich eine Funke.Holy Week ist eine freie Adaption der NovelleO făclie de Paşte („An Easter Torch“,1889) des Schriftstellers I. L. Caragiale.

Zu den Darstellern des Films gehören: Doru Bem, Nicoleta Lefter, Ciprian Chiricheș, Mario Gheorghe Dinu und Ana Ciontea.

Weitere Informationen zum Film und zu den Eintrittskarten finden Sie hier: https://www.berlinale.de/de/2024/programm/202415459.html


Schauspieler rumänischer Herkunft Sebastian Stan spielt die Hauptrolle in der A24-Produktion A Different Man (Regie: Aaron Schimberg), die im offiziellen Wettbewerb der Berlinale läuft.


Berlinale Talents: die Bildregisseure Ana Drăghici und Tamás A. Méder.


European Series Market, im Rahmen des Talent Showcase "Only Writers in the Building": Eva Todică (Drehbuchautorin, Film- und Fernsehproduzentin).


Emerging Producers, veranstaltet vom European Film Market: Cristina Haneș (Dokumentarfilmregisseurin und -produzentin).


European Film Market: das Filmprojekt Atlas of the Universe, geschrieben von Mihai Mincan und Paul Negoescu, unter der Regie von Paul Negoescu, produziert von deFilm Gründer: Radu Stancu (Teil des Cinekid Script LAB Programms, zweiter Teil des Workshops nach Amsterdam). 


European Film Market und Berlinale Series Market: Projekt Evil Eye / Piază rea, produziert von Atelier de Film, Autor und Regisseur Geo Doba, Produzentin Gabriela Suciu-Pădurețu (Teil des Torino Film Lab Programms, der dritte Teil des Programms nach Batumi, Belgien, und Leuven, Belgien).


Weitere Informationen zu den Filmen und Eintrittskarten des Festivals finden Sie hier: https://www.berlinale.de/de/programm/ticket-info.html