Rumänische Teilnahme am goEast Internationalen Filmfestival

Am 24. April beginnt das 24. goEast Filmfestival, ein Festival das dem Kino aus Mittel- und Osteuropa gewidmet ist. Eine Woche lang werden in Wiesbaden, der Hauptstadt des Landes Hessen, Produzenten, Regisseure, Drehbuchautoren, Schauspieler, Filmkritiker und Vertreter der Medien zusammenkommen, um die neuesten Filmproduktionen aus den Ländern Zentral- und Osteuropas zu sehen, zu bewerten und zu diskutieren.

Wie in den Vorjahren wird das Rumänische Kulturinstitut Berlin die rumänische Teilnahme am Festival fördern. Die in diesem Jahr wird durch den Regisseur Andrei Cohn und seinen Film "Holy Week" vertreten wird. Dieser Film hatte seine Weltpremiere im Rahmen der 74. Berlinale 2024 und gewann den "Giuseppe Becce"-Preis für den besten Film, verliehen von internationalen unabhängigen Filmkritikern. Außerdem wird der Filmkritiker und Produzent Călin Boto am Symposium "The Other Queer" teilnehmen, und die Schauspielerin Ilinca Manolache wird Teil der Festivaljury sein.


HOLY WEEK / SĂPTĂMÂNA MARE / KARWOCHE

ROU, FRA, CHE, TUR 2024 / 133 Min. / rum. OmeU

Regie: Andrei Cohn

Eine Theatertragödie über Antisemitismus die sich auf die 1889 veröffentlichte Novelle „An Easter Torch“ des rumänischen Schriftstellers Ion Luca Caragiale (1852-1912) bezieht

Im ländlichen Rumänien des 19. Jahrhunderts betreibt Leiba mit seiner Familie ein Gasthaus. Die Umgebung ist idyllisch und das Gasthaus gut besucht. Alles wäre schön und gut, wenn der jüdische Leiba und seine Familie sich nicht dem massiven Antisemitismus der Zeit ausgesetzt sähen. Die Leute im Dorf und auf Durchreise essen zwar bei Leiba, aber verhehlen zugleich nicht ihre rassistische Abscheu. Und so bricht sich der zu Beginn noch unterschwellige Konflikt mit Gheorghe, der für Leiba arbeitet, bald offen und gewalttätig Bahn. Vor beeindruckenden Panoramen inszeniert Andrei Cohn ein bedrückendes Drama über Machtlosigkeit gegenüber tiefverwurzeltem Hass.


Caligari FilmBühne, Wiesbaden: So, 28.04. / 16 Uhr (+dU)

Apollo Kino-Center, Wiesbaden: Mo, 29.04. / 17:30 Uhr


Călin Boto wird am Symposium "The Other Queer" teilnehmen, das vom 25. bis 29. April im Rahmen des Festivals stattfindet. Das Symposium umfasst Präsentationen, Arbeitsgespräche und Filmvorführungen. Am 27. April um 17:30 Uhr wird Călin Boto an der Diskussionsrunde zum Thema "Archive und queere Festivals als Agenten des Gedächtnisses", zusammen mit Augustas Čičelis (Litauen), Viktorija Kolbešnikova (Litauen) und Dr. Olenka S. Dmytryk (Ukraine/Vereinigtes Königreich), moderiert von Jasmina Šepetavc (Slowenien) teilnehmen.


Das vollständige Programm finden Sie hier