LESUNG MIT ANA BLANDIANA UND MARIUS DANIEL POPESCU IN BERN

Ort: ONO – Das Kulturlokal, Kramgasse 6, 3011 BernUhrzeit: 16.00

Existenzgeprägte und existenzprägende Literatur im Zeichen des Totalitarismus wurde vor 1989 gelebt und nach 1989 geschrieben.

Ana Blandiana gehört zu den führenden Figuren unter Rumäniens Dichtern, Dissidenten und Bürgerrechtlern. Ihr wahres Empfinden drückte sie noch in der Zeit vor der Wende, und umso mehr danach in einer kraftvollen, expressiven Lyrik aus. Mit über 20 Bänden, meistens Gedichte und Essays, wurde sie nicht nur in Rumänien, sondern weltweit bekannt, da ihre Bücher in 15 Ländern übersetzt wurden. Allein in Deutschland ist Ana Blandiana mit mehr als 10 Bänden präsent. Aus einem von ihnen, „Die Versteigerung der Ideen“, stammen auch die Gedichte – in der Übersetzung Hans Bergels, die sie im Rahmen des Abends lesen wird.

Marius Daniel Popescu ist ein unabhängiger Geist und rebellischer Geist. Der Drang seine Lebenserfahrungen vor 1989 zu verarbeiten veranlasste ihn zu schreiben, und zwar derart überzeugend, dass er gleich nach den ersten auf Französisch verfassten Romanen den Schweizer Eidgenössischen Literaturpreis 2012 anerkannt bekam. Im Rahmen des Abends wird er Passagen aus seinem Meisterwerk, der „Wolfssymphonie“, zum Besten geben.

Die Dialoge der beiden literarischen Persönlichkeiten, Ana Blandiana und Marius Daniel Popescu, am 12. September, in Bern, werden einen Höhepunkt der Rumänischen Kulturtage offenbaren.

Eintritt frei
Reservierung unter: http://www.onobern.ch/literatur/reservation/1632