Zwischen Faszination und Abwehr. Die Rezeption der Musik von Sinti und Roma

Musikalische Einflüsse der Kulturen von Sinti und Roma sind in der Mehrheitsgesellschaftweitgehend unbekannt. Mit dieser Veranstaltung leisten wir einen Beitrag zur musikwissenschaftlichen Einordnung dieser Einflüsse insbesondere auf klassische Musik. Dabei beleuchten wir auch, inwieweit die Rezeption der Musik von Sinti und Roma von Klischees und diskriminierenden Vorstellungen geprägt war und ist.

Wann: Sonntag, den 7. April 2024, um 17 Uhr

Wo: Haus der EKD (Charlottenstr. 53/54, 10117 Berlin)


Der Violinist Jean Berlescu spielt im Streichquartett mit Petra Thun (Violine), Andres Mehne (Bratsche) und Radu Nagy (Cello) das Quartett f-Moll Op.80 von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie mit Daria Ioana Tudor (Klavier) das Quintett Es-Dur Op. 44 von Robert Schumann.

Der Musikwissenschaftler Dr. Harald Hodeige gibt eine Einführung und macht uns mit den unterschiedlichen Formen der Rezeption der Musik von Sinti und Roma vertraut. Im Anschluss diskutiert Studienleiter Dr. Christian Staffa mit Jean Berlescu, Dr. Harald Hodeige sowie Natalie Pawlik, der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten.


PROGRAMM-ABLAUF:

Grußworte:
Jakob Mirwald (Projektleiter, Ev. Akademie zu Berlin)
Petra Pau (Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages)
Cristian Niculescu (Direktor, Rumänisches Kulturinstitut)


Musikwissenschaftliche Einführung Dr. Harald Hodeige

Robert Schumanns Klavierquintett von Es-Dur Op. 44
1. Allegro brillante
2. Il modo d'una marcia. Un poco largamente
3. Scherzo: Molto vivace
4. Allegro ma non troppo

Pause

Musikwissenschaftliche Einführung Dr. Harald Hodeige

Felix Mendelssohn Bartholdys Streichquartett Nr. 6 in f-Moll Op. 80
1. Allegro vivace assai
2. Allegro assai
3. Adagio
4. Finale: Allegro molto

Musikwissenschaftliche Einführung Dr. Harald Hodeige

Schindlers Liste wird in der Besetzung Streichtrio und Klavier gespielt.

Podiumsdiskussion
Natalie Pawlik, Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
Jean Berlescu, Musiker
Dr. Harald Hodeige, Musikwissenschaftler
Dr. Christian Staffa, Studienleiter an der Ev. Akademie zu Berlin (Moderation)


Die Teilnahme ist kostenfrei.


Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website.