Mittwoch, 12. September 2007, 20.00 Uhr: Konzert mit Remus Azoitei, Violine, Priya Mitchell, Violine, Alexander Sitkovetsky, Violine, Corinne Chapelle, Violine, Razvan Popovici, Viola, Cristian Nas, Viola, Adrian Brendel, Cello, Andreas Fleck, Cello, Diana Ketler, Klavier, Roxana Constantinescu, Mezzosopran. Ort: Allerheiligen Hofkirche der Residenz in München
Im Programm: George Enescu - Sept Chansons de Clément Marot op.15 für Mezzosopran und Klavier und das Octet/octuor op. 7; Quintett für Klavier und Streicher von César Franck (Zeitgenosse und Professor Enescus).
Hommage à George Enescu ist das zweite Konzert in der Reihe Pélérinages, die 2006 vom rumänischen Interpreten Razvan Popovici in der Hofkirche Allerheiligen in München initiiert worden ist. Dieses Konzert soll das Werk des rumänischen Komponisten bekannt machen und die Grundlage für eine langzeitige Zusammenarbeit zwischen den Festivals des Netzwerks Europa Gesellschaft schaffen. Die teilnehmenden Künstler sind berühmte Musiker, die sich auf Bühnen in aller Welt wie zuhause fühlen – Carnegie Hall in New York, Théatre des-Champs-Elysées in Paris, Wigmore Hall in London, Tokio City Opera, Concertgebow Amsterdam oder Konzerthaus und Staatsoper Wien –, oder an bekannte Hochschulen unterrichten, z.B. Royal Academy of Music in London.
Veranstalter: Verein der Freunde & Förderer des Chiemgauer Musikfrühlings e.V.
Partner: Europa Gesellschaft Salzburg/Berlin/Gorizia (www.europagesellschaft.org); Bayerischer Rundfunk; Festivalul International de Muzica de Camera SoNoRo, Bucuresti; Chiemgauer Musikfrühling, Traunstein.
Kartenvorverkauf: Musik Hieber am Dom, München, tel. 089 290 08 00
Mit der Unterstützung des Rumänischen Kulturinstitutes „Titu Maiorescu" Berlin