Ort: Botschaft von Rumänien, Dorotheenstrasse 62 – 66, 10117 Berlin.
Uhrzeit: 16.00 Uhr.
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis zum 11. September 2017 per E-Mail entgegen: berlin.rsvp@mae.ro. Aufgrund der begrenzten Zahl der Sitzplätze ist die Teilnahme nur nach Anmeldung möglich.
Der lateinische Dichter Ovid starb in der Verbannung - vor 2000 Jahren. Am Schwarzen Meer in der Stadt Tomis, dem heutigen Constanta, in Rumänien. Ovids Verse klagen über Exil und Verbannung. Die Epistulae ex Ponto und die Tristia beschwören immer noch und ersehnen Rückkehr und Heimat. Zugleich lassen sie wie die Metamorphosen erkennen: es gibt nur eine wirkliche Zuflucht, ins „Mutterland Wort“.
In einem Podiumsgespräch mit dem ungarischen Schriftsteller György Dalos, den Historikern Peter Steinbach und Michael Wolffsohn sowie Ingeborg Fialová-Fürst aus Tschechien, wird dem Begriffsdreiklang „Demos – Europa – Exil“ nachgegangen unter der Moderation von Matthias Buth.
Der Pianist und Geiger Kolja Lessing (Stuttgart) wird sodann Klaviermusik der verfolgten Komponisten Franz Schreker, Bertold Goldschmidt, Sergin Natra und Leon Klepper vorstellen.
Programm:
16.00 Uhr Rumänien-Metamorphosen im Europa der Gegenwart
S.E. Emil Hurezeanu, Berlin
16.15 Uhr Ovid-Vergil-Cicero – Dichtung rettet
Wolfgang Schuller, Konstanz
16.45 Uhr Abschied von den Nationen?
Michael Wolffsohn, München
17.15 Uhr Böhmen-Mähren-Zuflucht
Ingeborg Fialová-Fürst, Olmütz
17.45 Uhr Kaffee (Pause)
18.00 Uhr Ausgesetzt auf den Bergen des Herzens - Literatur als Exil
Rüdiger Görner, London
18.30 Uhr Podiumsgespräch „Demos – Europa -Exil “
György Dalos, Ingeborg Fialová-Fürst, Peter Steinbach, Rolf Hosfeld
Moderation: Matthias Buth, Legati
20.00 Uhr MusikExil – Kompositionen aus Deutschland und Rumänien
Kolja Lessing, Klavier, Im Gespräch mit Werken von
Franz Schreker (1878 – 1934) Zwei Opernszenen, für Klavier transkribiert von Ignaz Strasfogel
Wiegenlied der Els (aus: Der Schatzgräber)
Ah, welche Nacht (aus: Die Gezeichneten)
Berthold Goldschmidt (1903 – 1996) Capriccio op. 11 (1927)
Sergiu Natra (geb. 1924) Sonatina für Klavier (1964/87)
Leon Klepper (1900 – 1991) Deux danses pour piano (1933)
20.40 Uhr Ovid Empfang des Botschafters