VERANSTALTUNG "DIE LITERATUR VON GABRIELA ADAMEŞTEANU UND DER KOMMUNISMUS IN RUMÄNIEN"

Datum: 3. Juni 2019, ab 18:15 Uhr

Ort: Gerty-Spies-Saal der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (Am Kronberger Hof 6, Mainz)


Bei der Veranstaltung in der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz wird die bekannte rumänische Schriftstellerin Gabriela Adameşteanu anwesend sein und im Gespräch mit Dr. Anneli Ute Gabanyi und der Übersetzerin Eva Ruth Wemme über ihr jetzt erstmals ins Deutsche übersetzte Buch „Verlorener Morgen“, über ihre weiteren Werke, über die Literatur und den Kommunismus in Rumänien sprechen. Ihre Werke sind hochgelobt und beschäftigen sich mit der Geschichte Rumäniens wie auch mit der Zeit des rumänischen Kommunismus. „Verlorener Morgen“ gilt als das wichtigste Werk von Gabriela Adameşteanu und wird mit „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ von Marcel Proust verglichen.

Am Anfang der Veranstaltung wird der Prof. Dr. Hans-Christian Maner das Grußwort „Rumänien im 20. Jahrhundert. Einige Anmerkungen aus historischer Perspektive“ sprechen.

Im Anschluss daran gibt Dr. Anneli Ute Gabanyi eine Einführung in das Thema "Der Kommunismus in Rumänien, die Rolle der Literatur und die Literatur von Gabriela Adameşteanu". Gefolgt wird das Gespräch von einer Publikumsdiskussion.


Zu den TeilnehmerInnen der Veranstaltung:

Gabriela Adameşteanu wurde 1942 geboren und studierte Literatur an der Universität Bukarest. Sie veröffentlichte als Schriftstellerin seit Anfang der 70er Jahre, war in Verlagen tätig, übersetzte französische Literatur und publizierte in Literaturzeitschriften. Nach 1990 war sie als Redakteurin und Journalistin tätig, engagierte sich weiter als Bürgerrechtlerin und war Präsidentin des rumänischen P.E.N. Sie hat mehrere Romane und Erzählbände veröffentlicht, für die sie hohe Auszeichnungen erhalten hat.

Dr. Anneli Ute Gabanyi ist renommierte Rumänienexpertin, Politikwissenschaftlerin, Philologin und Publizistin und hat zur Politik und Literatur in Rumänien zahlreiche Werke veröffentlicht.

Prof. Dr. Hans-Christian Maner ist Professor am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte.

Eva Ruth Wemme ist Übersetzerin und hat für die Übersetzung "Verlorener Morgen" den Preis der Leipziger Buchmesse 2019 gewonnen.


Die Veranstaltung findet im 30. Jahr des Endes des Kommunismus und anlässlich der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft statt.

Anmeldung per E-Mail an anmeldung@politische-bildung-rlp.de oder online unter folgendem Link: https://s.rlp.de/ZcPe8.

Mehr Infos hier.