Einladung zum Show "And when we took Berlin"

19.+20.+21.+22.JANUAR 2017

JEWEILS 20:00 UHR

Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin

15 / 10 EURO

„Ich möchte, dass die Mauer wiederkommt."

Berlin 1970 - 1989 - 2015. In der DDR der 70er Jahre übten die „dunklen Vollblutmusiker" aus Rumänien eine große Faszination aus. Sie kamen auf Einladung der Agenturen, sangen die Hits von anderen und siegten über die Systeme. Mit dem Fall der Mauer und der rumänischen Revolution war die Zeit der Live-Cover-Bands abgelaufen - noch heute leben die gealterten „Naturtalente" in Berlin und schustern sich aus einer glorreichen Vergangenheit ihre Identitäten zurecht. And then we took Berlin ist inspiriert von der persönlichen Geschichte des Vaters vom rumänischen Autor Peca Stefan.

„Künstler sind alle Huren."

Das Stück basiert auf tiefgehender Recherche und vielen Gesprächen mit den gealterten Musikern. Peca Stefans Vater war als einer davon erste Inspiration für das Projekt. Für die Macher stellt sich neben der Frage der Repräsentation dieser einzigartigen, zwiespältigen Leute auch die nach möglichen Parallelen zu ihrer eigenen Situation als freie Künstler mit mehr oder weniger marktwirksamen Identitäten innerhalb manipulativer Systeme und den Mechanismen der internationalen Kooperation.

MIT - PETER BECKER / ROLAND BONJOUR / PATRIZIA CARLUCCI / JON KIRIAC TEXT - PECA STEFAN / ANNE RABE MITARBEIT TEXT - LYDIA ZIEMKE REGIE - LYDIA ZIEMKE BÜHNE / KOSTÜME -CLAIRE SCHIRCK REGIEASSISTENZ -NINA ECKHARDT / EPONA HAMDANLICHT -EVA G. ALONSO -PRODUKTION EHRLICHE ARBEIT - FREIES KULTURBÜROEINE PRODUKTION VON SUITE42, BASIEREND AUF EINER IDEE VON PECA STEFAN, IN KOOPERATION MIT DEM BALLHAUS OSTGEFÖRDERT DURCH DEN HAUPTSTADTKULTURFONDS