DONAUFEST: GALAKONZERT MIT OANA CĂTĂLINA CHIŢU

Ort: Edwin-Scharff-Haus, Silcherstraße 40, 89231 Neu-Ulm
Uhrzeit: 19:00

Das Internationale Donaufest findet vom 4. bis 16. Juni statt: zehn Tage lang herrscht auf beiden Seiten des Donau-Ufers reges Treiben, wobei sich internationale Künstler und Gäste auf dem Fest der Begegnungen aus allen Ländern entlang der Donau zusammenfinden. Das internationale Kulturprogramm bietet eine anspruchsvolle Mischung verschiedener künstlerischer Richtungen – ob Musik, Tanz, Literatur oder Ausstellungen, die Donauländer präsentieren sich mit ihren kulturellen Botschaftern.

Am 5. Juli, im Rahmen des Donaufestes, präsentieren die großartige Sängerin Oana Cătălina Chiţu und ihr multiethnisches Orchester in einer selten zu hörenden 8-köpfigen Besetzung, auf dem großen Galakonzert ihr einzigartiges, vielseitiges Programm. Melancholisch, unverstaubt und herzerwärmend legt sich die Stimme der rumänischen Ausnahmesängerin über vielstimmige, mit Geige, Zymbal, Akkordeon, Gitarre, Bass, Perkussion und Bläsern eingespielte Liebeslieder zwischen Balkan-Tango und Gypsy-Swing. Die Sängerin widmet ihr aktuelles Programm u.a. einem ihrer Vorbilder, der national gefeierten Volksmusikinterpretin Maria Tănase.

Oana Cătălina Chiţu studierte Klavier, Jazz und Gesang. Hierzulande gründete sie das Balkanmusik-Ensemble „Romenca”, zusammen mit dem serbischen Akkordeonisten Dejan Jovanovic. Mit dem Album „Bucharest Tango” (2008, Asphalt Tango) wurde sie berühmt. Auf dem Album sind bekannte Tangos und Lieder aus dem „Paris des Ostens” zu hören. Ihre Musik verschmelzt auf virtuose und temperamentvolle Weise die traditionelle Musik Rumäniens und den Jazz. 2013 erschien ihr neues Album, „Divine“, gewidmet der großen Sängerin Maria Tănase.