

Zum dritten Mal in Folge nimmt das Rumänische Kulturinstitut Berlin an Babylon Europa 2025 teil und lädt Sie zu einer mitreißenden Open-Air-Veranstaltung in der ufaFabrik ein. Für Rumänien auf der Bühne: die in Berlin lebende rumänische Performance-Künstlerin Viviana Druga. Der Eintritt ist wie immer frei!
Datum: 31.05.2025
Uhrzeit: 16:00 – 22:00
Ort: ufa Fabrik (Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin)
Am 31. Mai 2025 feiert Babylon Europa die kulturelle Vielfalt Europas mit einer energiegeladenen, kollaborativen Show. Unter dem diesjährigen Motto „Die Stimme“ gestalten 12 europäische Acts ein genreübergreifendes Bühnenprogramm voller Dynamik und überraschender künstlerischer Begegnungen.
Das Showprogramm reicht von elektronischen Beats, pulsierenden Rhythmen, über Jazz, Klassik, bis Folk mit den Künstler:innen: Simona De Rosa (Italien),Militsa Gladnishka and Mihail Yossifov sextet (Bulgarien), ONHA (Belgien/Wallonie-Brüssel), Loulia (Frankreich), Helene Glüxam (Österreich), Zsombor Fehér (Ungarn), Leonor Amaral (Portugal), Ina West (Polen), Ganna Gryniva (Ukraine) über atemberaubende Performances mit Catherine Elsen (Luxemburg), Tomaž Grom (Slowenien), Viviana Druga (Rumänien).
Bekannt für ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Ritual und kollektiver Erinnerung wird Viviana Druga das Publikum mit einer poetischen, stimmlich getragenen Performance in ihren Bann ziehen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Gastgeber:innen von BABYLON EUROPA 2025: Collegium Hungaricum Berlin, CAMÕES BERLIM – Centro Cultural Português, Institut français Berlin, Österreichisches Kulturforum Berlin, SKICA Berlin – Slowenisches Kulturzentrum Berlin, Vertretung von Ostbelgien, der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in Berlin, House of Luxembourg – Maison du Grand Duché de Luxembourg à Berlin, Italienisches Kulturinstitut – Istituto Italiano di Cultura di Berlino, Bulgarisches Kulturinstitut in Berlin, Polnisches Institut Berlin, Ukrainisches Institut und Rumänisches Kulturinstitut Berlin
BABYLON EUROPA ist ein Projekt von EUNIC Berlin und wird kuratiert und produziert von buero doering – Fachhandel für Ereignisse GmbH. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Senatskanzlei Berlin und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland statt.