Ab Oktober 2015 organisiert das RKI Berlin regelmäßig literarische Übersetzerwerkstätte, der zeitgenössischen rumänischen Literatur gewidmet. Das erste Modul „RUMÄNISCHE LYRIK” beginnt am 14. Oktober und besteht aus 5 Unterrichtseinheiten von jeweils 3 Stunden. Die Leitung der Werkstatt liegt in den bewährten Händen von Frau Eva Ruth Wemme.
Die Teilnehmer werden gemeinsam Gedichte verschiedener zeitgenössischer Dichter, wie Krista Szöcs, Dmitri Miticov, Corina Bernic, Moni Stănilă, Vlad Drăgoi oder Viku Zen ins Deutsche übersetzen. Das Ziel der Werkstatt besteht ebenso in der angemessenen Präsentation der Ergebnisse im Rahmen der Veranstaltung „Live Poesie aus Rumänien: Republica Poetica“ in der Literaturwerkstatt Berlin, wo die Übersetzer die Gelegenheit haben werden, die Autoren persönlich kennen zu lernen. Eine Broschüre mit den ausgewählten, frisch übersetzten Texten wird dafür sorgen, dass die Leistung der Teilnehmer auch über die Werkstatt hinaus sich auswirkt und fortlebt.Im Rahmen der fünf Unterrichtsstunden frischen die Teilnehmer durch intensive Textarbeit ihre Sprach- und Übersetzerfertigkeit auf, indem sie durch Vergleich und Kritik ihren Übersetzungsstil überarbeiten und dadurch erweiterte Kenntnisse in der Kunst der Übersetzung gewinnen.Die Werkstatt ist kostenlos und offen für alle, die gerne rumänische Literatur lesen und übersetzen.
Programm:
14.Oktober, 17.30 Uhr – 20 Uhr
19.Oktober, 17.30 Uhr – 20 Uhr
26.Oktober, 17.30 Uhr – 20 Uhr
2.November, 17.30 Uhr – 20 Uhr
9. November, 17.30 Uhr – 20 Uhr
Eva Ruth Wemme, 1973 in Paderborn geboren, studierte in Köln, Berlin und Bukarest. Sie war Dramaturgin am Schauspielhaus Chemnitz und ist nun als Lektorin, Autorin und Übersetzerin tätig, sie übersetzte u. a. Mircea Cartarescu, Nora Iuga und Ioana Nicolaie aus dem Rumänischen. Als Autorin erhielt sie 2010 das Stipendium der Autorenwerkstatt des Literarischen Colloquiums Berlin sowie das Alfred-Döblin-Stipendium. Sie lebt in Berlin und ist Sprach- und Kulturmittlerin für Neuankömmlinge aus Rumänien.
Ab November 2015 organisiert das RKI Berlin auch einen Landeskundekurs unter der Leitung von Professor Robert Schwartz. Der Kurs beginnt am 04. November.
Programm:
04.November, 17.30 Uhr – 19.30 Uhr
18.November, 17.30 Uhr – 19.30 Uhr
02.Dezember, 17.30 Uhr – 19.30 Uhr
16.Dezember, 17.30 Uhr – 19.30 Uhr
Robert Schwartz ist Leiter der Rumänischen Redaktion der Deutschen Welle. Schwartz wurde 1956 in Hermannstadt/Sibiu, Rumänien, geboren. Nach dem Studium der Germanistik an der Universität Bukarest arbeitete er als Lehrer am Deutschen Gymnasium in der rumänischen Hauptstadt, dessen Direktor er nach dem Sturz Ceausescus wurde. 1990 ist er nach Deutschland ausgewandert. DW gehört Schwartz seit 1992 an. Er war Nachrichtenredakteur in der Zentralredaktion, bevor er 1994 als stellvertretender Leiter in die Rumänische Redaktion wechselte.