Das Rumänische Nationale Jugendorchester eröffnet die Ausgabe 2025 des Festivals Young Euro Classic in Berlin

Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin unterstützt die Teilnahme des Rumänischen Nationalen Jugendorchesters an der Ausgabe 2025 des Festivals Young Euro Classic, einem der wichtigsten europäischen Veranstaltungen für Jugendorchester. Das Eröffnungskonzert findet am Freitag, den 1. August 2025, um 19:00 Uhr im Großen Saal des Konzerthauses Berlin statt.

Unter der Leitung der österreichischen Dirigentin Katharina Wincor wird das Orchester ein ambitioniertes und ausgewogenes Programm präsentieren, das ein zeitgenössisches rumänisches Werk in deutscher Erstaufführung mit zwei Meisterwerken des internationalen sinfonischen Repertoires verbindet. Solistin des Abends ist Ioana Cristina Goicea, eine der vielversprechendsten Geigerinnen ihrer Generation.

Das Konzert beginnt mit Hore (2018) des rumänischen Komponisten Adrian Pop, einer prägenden Persönlichkeit der Musikszene in Cluj. Es folgt das berühmte Violinkonzert d-Moll op. 47 von Jean Sibelius, ein Werk mit historischer Bedeutung für Berlin, sowie die Symphonischen Tänze op. 45 von Sergei Rachmaninow, ein Meisterwerk, das der Komponist während seines amerikanischen Exils schrieb.

Der Abend endet mit einer außergewöhnlichen künstlerischen Intervention: einem Wortlosen Dialog zwischen den Mitgliedern des Rumänischen Nationalen Jugendorchesters und dem bolivianischen Ensemble Dos Pares von OEIN – eine kollektive Improvisation ohne Partitur oder vorgegebenes Repertoire, eine eigens für diesen Anlass geschaffene flüchtige Komposition.


Programm des Abends:
Adrian Pop – Hore (2018, deutsche Erstaufführung)
Jean Sibelius – Violinkonzert d-Moll op. 47 (1903-1904, Überarbeitung 1905)
Pause
Sergei Rachmaninow – Symphonische Tänze op. 45 (1940)
Dos Pares von OEIN / Rumänisches Nationales Jugendorchester – Wortloser Dialog


Das Konzert wird live auf ARTE Concert übertragen und ist anschließend auf der Medienplattform arte.tv/concert verfügbar.

Für weitere Informationen und Tickets besuchen Sie bitte die Webseite des Festivals


Über das Rumänische Nationale Jugendorchester

Das 2008 gegründete Rumänische Nationale Jugendorchester vereint junge rumänische Musiker im Alter von 18 bis 28 Jahren und gilt als eines der dynamischsten und leistungsstärksten Jugendorchester Europas. Unter der Leitung des Chefdirigenten Cristian Mandeal sowie in Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten wie Cristian Măcelaru, Lawrence Foster und Kristjan Järvi wurde das Orchester in Paris, Rom, Brüssel, Wien, Istanbul und beim Internationalen Festival „George Enescu“ gefeiert.


Dirigentin Katharina Wincor, geboren in Österreich, zählt zu den vielversprechendsten Dirigentinnen ihrer Generation. Sie studierte in Wien und Zürich, wurde beim Mahler-Wettbewerb in Bamberg ausgezeichnet und arbeitete mit erstklassigen Orchestern in Europa, Asien und Amerika zusammen. 2024 leitete sie ein Jubiläumsprojekt im Arnold Schönberg Center Wien und debütierte mit bedeutenden Ensembles in Tokio, São Paulo, Queensland und Madrid.


Die Geigerin Ioana Cristina Goicea, geboren in Bukarest, wurde in Deutschland ausgebildet und mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Michael Hill Wettbewerb (Neuseeland) und der Concours Reine Elisabeth (Brüssel). Sie ist als Solistin in Europa aktiv und unterrichtet seit 2020 an der Musikuniversität Wien.


Der Komponist Adrian Pop, geboren 1951 in Cluj, ist Preisträger des Preises der Union der Komponisten und Musikwissenschaftler Rumäniens und Professor für Komposition an der Musikakademie „Gheorghe Dima“. Seine Musik, geschätzt für Originalität und Tiefe, wurde in ganz Europa präsentiert.