Literatur
Ort: RKI Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin
Uhrzeit: 19.30
Die Anwesenheit des Schriftstellers Norman Manea beim RKI Berlin ist auf dessen Teilnahme am 15. Berliner Internationalen Literaturfestival (9.-19. September) zurückzuführen.
Anlässlich des literarischen Abends und des Publikumtreffs wird Norman Maneas neuer Band „Wir sind alle im Exil“ präsentiert, 2015 im Hanser-Verlag erschienen, ein Buch, dass die Gegensätze eines Lebens zwischen Osten und Westen, sowie die Zusammenhänge zwischen Exil, Sprache und Kommunikation thematisiert.
Norman Manea (geb. 1936) ist einer der bedeutendsten gegenwärtigen Schriftsteller, zum Nobel-Literaturpreis nominiert. Er ist Professor der Europäischen Literatur am Bard College, in New York. Seit seinem Debüt, 1966, und bis 1986, als er das Land verließ, veröffentlichte er 10 Bände, wobei er den Preis des Vereins der Bukarester Schriftsteller (1979) und den Preis des Verbandes der Schriftsteller Rumäniens (1984, annulliert durch den Rat der Sozialistischen Kultur und Bildung) erhielt. Seine Schriften wurden in rund 20 Sprachen übersetzt. Zu seinen Werken gehören „Anii de ucenicie ai lui August Prostul”(„Die Lehrjahre des Dummen Augustin“ - 1979), „Plicul negru” („Der schwarze Briefumschlag“ - 1986), „Despre clovni: dictatorul şi artistul” („Über Clowns: der Diktator und der Künstler - 1997), „Întoarcerea huliganului” („Die Wiederkehr des Hooligans“ - 2003). 2002 erhielt er den Internationalen Literaturpreis Nonino für sein Gesamtwerk, 2006 den Preis Médicis Étranger, für „Die Wiederkehr des Hooligans". 2010 erhielt er die Auszeichnung „Commandeur dans l’Ordre des Arts et des Lettres” seitens der französischen Regierung. 2012 verlieh ihm der verband der Schriftsteller Rumäniens den Nationalpreis für Literatur für das Jahr 2011.
Veranstaltung in deutscher und rumänischer Sprache.