DER DISKURS
07.-09.10.
1989-2009: Religion und Wende in Ostmittel-und Südosteuropa Ort: Diplomatische Akademie, Favoritenstraße 15a, 1040 Wien www.da-vienna.ac.at
Bei diesem öffentlich zugänglichen internationalen Symposium soll der Frage nachgegangen werden, welchen Beitrag die Kirchen in den ostmittel- und südosteuropäischen Staaten zur politischen und gesellschaftlichen Wende des Jahres 1989 erbracht haben und welchen Stellenwert dabei der Religionsfreiheit zukam. Beleuchtet werden soll aber auch die weitere Entwicklung der Kirchen und Religionsgemeinschaften in diesen Ländern bis heute, insbesondere im Blick auf die europäische Integration.
Am Symposium wirken 12 in Wien ansässige ostmitteleuropäische Wissenschafts- und Kulturinstitute der jeweiligen Botschaften mit. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten unterstützt das Symposium im Rahmen seiner Initiative „1989/2009. Geteilt/Geeint. Aufbruch in ein neues Europa" (www.1989-2009.at).
Theologen, Kirchenhistoriker, Geschichtswissenschaftler, Religionsphilosophen, Soziologen und Juristen aus Bulgarien, Polen, Rumänien, Slowenien, der Slowakei, Tschechien, Ungarn, der Ukraine, aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Serbien, sowie aus Österreich werden das Thema von innerhalb und außerhalb der einzelnen Religionsgemeinschaften beleuchten.
15.-17.10.
Forum România VII
Ort: RKI, Argentinierstraße 39, 1040 Wien www.kulturraumrumaenien.blogspot.com, www.icr.ro
Die siebte Auflage der internationalen Konferenz „Forum România" vereint auch dieses Jahr Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen, die sich über rumänienspezifische Themen austauschen wollen. Thema des diesjährigen Symposiums: 20 Jahre danach: Geschichte, Nachleben und die Erinnerung an 1989.
16.-18.11.
Cultural Heritage. Denkmalpflege-Tagung www.stadtarchaeologie.at
Die Wiener Stadtarchäologie lädt erneut zur internationalen Fachkonferenz „Cultural Heritage" ein. Das RKI Wien unterstützt die rumänischen Beiträge. „Cultural Heritage" ist eine internationale Fachkonferenz mit jahrelanger Tradition, die jeden Spätherbst Experten aus den Bereichen Archäologie und Denkmalpflege in Wien versammelt.
17.12.
RKI-Talks. Vortrag von Koschka Hetzer-Molden an der Universität Wien Ort: Universität Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien
www.univie.ac.at
Zum Ausbruch der rumänischen Revolution vor 20 Jahren spricht die renomierte Kulturjournalistin und Filmautorin an der Uni Wien. Zu sehen gibt es einen im September 1989, unmittelbar vor der Wende in Rumänien entstandenen Dokumentarfilm.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.