RKI Wien - Ground Zero des weltweiten rumänischen Jazz
Seit 2006 betreibt das Rumänische Kulturinstitut Wien die spektakulärste Förderplattform für den rumänischen Jazz. Im Rahmen der Konzerte mit anschließender Jam Session und dem jährlichen Festival hotROMania sind schon über 110 rumänische Jazz-Künstler, aber auch andere bekannte Genregrößen aus der ganzen Welt aufgetreten. Diese Events, Kooperationen des Rumänischen Kulturinstituts Wien mit dem ORF und dem Jazzclub Porgy&Bess, europaweit eines der wichtigsten seiner Art, haben sich schon in das Gedächtnis des Wiener Publikums gebrannt und geben dem Institut Wiederkennungswert.
Ab heuer bietet das Rumänische Kulturinstitut Wien dem rumänischen Jazz als Premiere auch eine mediatische Plattform an – den eigens zu diesem Zweck eingerichteten Blog http://startjamming.blogspot.com
Dieser Blog soll den rumänischen Musikern den zeitnahen Zugriff auf die neuesten Informationen aus der Welt des Jazz ermöglichen, Kooperationen fördern und neueste musikalische Projekte aufstöbern. Das Rumänische Kulturinstitut Wien ist überzeugt, dass sich im virtuellen Raum schnell ein funktionierendes Netzwerk entwickeln wird, dass ein beritgefächertes Bild der rumänischen Jazzszene vermittelt.
Carmen Bendovski,
Leiterin des Rumänischen Kulturinstituts Wien