Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer
Das Rumänische Kulturinstitut Wien organisiert am 28. Mai um 19 Uhr im RKI Wien die Ausstellung und den Vortrag „Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer”. Der Vortrag wird von Thomas Șindilariu, Unterstaatssekretär des Departments für Interethnische
Samuel von Brukenthal – un european timpuriu
Institutul Cultural Român de la Viena organizează conferința și expoziția „Samuel von Brukenthal - un european timpuriu”, pe 28 mai, ora 19, la sediul ICR Viena. Conferința va fi susținută de Thomas Șindilariu, subsecretar de stat în cadrul Departamentului pentru
„Klimaklänge“ Konzerte
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt das Wiener Publikum ganz herzlich zur Konzertreihe „KLIMAKLÄNGE - Musikalische Dialoge zwischen erneuerbaren Energien“ein. Die Konzerte werden von den Sopranistinnen Rodica Vica und Irina Marinaș gegeben, die von Marija
Ausstellung „Fragmentarium“ im RKI Wien
Das Rumänische Kulturinstitut Wien präsentiert vom 30. April bis 24. Mai im RKI Wien die Ausstellung „Fragmentarium“ des Künstler-Duos Denisa Angheluță (RO) und Bruno Pisek (AT). Die Vernissage der Ausstellung findet am 30. April um 19 Uhr unter der Anwesenheit
Rumänien bei der ETHNOCINECA
Vom 16. bis 22. Mai 2024 findet die 18. Ausgabe der ethnocineca - International Documentary Film Festival Viennastatt, in dessen Rahmen Dokumentarfilme und ethnographische Filme gezeigt werden. Die Filme zeigen ein vielfältiges Spektrum an Erzählformen und Ausdrucksmitteln
Siebenbürgen Connect
Das Rumänische Kulturinstitut Wien unterstützt das ProjektSiebenbürgen Connect, das eine fast vergessene historische Verbindung zwischen dem Salzkammergut und Siebenbürgen wiederbeleben soll. Welche historischen Spuren können wir heute im Salzkammergut finden? Wie
Tag des Rumänischen Designs
Das Rumänische Kulturinstitut Wien organisiert in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich den „Tag des Rumänischen Designs - Dialoge über Mode-, Schmuck- und Accessoire-Design“. Die Veranstaltung ist der zeitgleichen Präsentation
Europa – Klang der Zukunft
Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich, laden am Donnerstag, den 9. Mai, um 19:00 Uhr zumKonzertEuropa – Klang der Zukunftmit der rumänischen Pianistin Irina Minculescu im RKI Wien ein. Konzert-Repertoire: D.
Konzert „Inspirationen aus der Partitur“
Der rumänisch-österreichische Kulturkreis UNIREA und die Stadt Wiener Neustadt organisieren das Kammerkonzert „Inspirationen aus der Partitur“. Das Event findet in Korporation mit dem Rumänischen Kulturinstitut Wien, der Botschaft der Republik Moldau in der Republik
Rumänien auf der CROSSING EUROPE Linz
Die 21. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals CROSSING EUROPE findet vom 30. April bis 5. Mai 2024 in Linz statt. CROSSING EUROPE hat in seinem Programm innovative, ambitionierte und unkonventionelle FilmautorInnen aus ganz Europa. Das Rumänische Kulturinstitut Wien
BUZZ Kammermusikfestival in Obertrum
Das Rumänische Kulturinstitut Wien unterstützt die Organisation der allerersten Ausgabe des BUZZ Kammermusikfestivals, das vom 25. - 28. April 2024 in Obertrum am See stattfindet. Auf dem Festival wird es Kammerkonzerte, Workshops für Kinder, Pop-Up-Konzerte und zeitgenössische
Konferenz „Kultur und diplomatische Vision“
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt Sie herzlich zu einem anregenden Gedankenaustausch im Rahmen der Konferenz „Kultur und diplomatische Vision“ein, welche der Kulturdiplomatie im heutigen globalen Kontext gewidmet ist. Organisationspartner dieser Veranstaltung