Lesung Carmen Elisabeth Puchianu
Das Rumänische Kulturinstitut Wien veranstaltet zwei Lesungen der deutschsprachigen Autorin Carmen Elisabeth Puchianu aus Rumänien, die aus ihrem Band Der Begräbnisgänger liest. Carmen Elisabeth Puchianu erzählt Geschichten von Einzelgängern, zurückgezogenen Frauen
Ausstellung „Die Parabel vom gejagten Jäger“ - Aurel Vlad
Das Rumänische Kulturinstitut Wien veranstaltet zusammen mit dem Stift Klosterneuburg eine Ausstellung des Bildhauers Aurel Vlad. Die Vernissage findet am 3. Juli statt, in Anwesenheit von Kardinal Christoph Schönborn, der bereits Werke des ausstellenden Künstlers in
Konzert HARA
Das Rumänische Kulturinstitut Wien präsentiert am 17. Juni 20008 in Salzburg ein Konzert der Gruppe HARA. Der Auftritt gehört zum Kulturprogramm, das die Fußball-EM begleitet. HARA entstand im Mai 2000 in Siebenbürgen, der rumänischen Region, die wegen ihrer spektakulären
Wien liest Rumänien
Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Österreichische Gesellschaft für Literatur veranstalten am 11. Juni eine neue Ausgabe des monatlichen Rahmenprogrammes „Wien liest Rumänien, das sich heuer der weiblichen Literatur aus Rumänien widmet. In diesem Kontext werden
Konzert The Balkan Session Band – Damian Draghici
Das Rumänische Kulturinstitut Wien präsentiert zusammen mit „Österreich am Ball, dem von der Bundesregierung ins Leben gerufenen UEFA-Partner, am Eröffnungsabend der Veranstaltungsreihe Kulturzone Karlsplatz ein Konzert des von Damian Draghici geleiteten Ethno-Jazz-Projektes
KinoDynamique
Das Rumänischen Kulturinstitut Wien ermöglicht die Teilnahme dreier Filmprofis am Festival „KinoDynamique, das zwischen dem 15. -23. Mai in Wien stattfindet. Das internationale Festival für Independent-Filmemacher „KinoDynamique findet jährlich statt, veranstaltet
Wien liest Rumänien
Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Österreichische Gesellschaft für Literatur veranstalten am 21. Mai die zweite Ausgabe des monatlichen Rahmenprogrammes „Wien liest Rumänien, das sich heuer der weiblichen Literatur aus Rumänien widmet. In diesem Kontext wird
Rumänien feiert Europa
Das Rumänische Kulturinstitut, die Rumänische Botschaft in Wien, die Österreichisch-Rumänische Gesellschaft und die Bezirksvorstehung Favoriten laden Sie ein zu „Rumänien feiert Europa am 10. Mai, beim Maramurescher Tor im Laaer Wald. Auf dem Programm stehen Lieder
More than neighbours
Am 22. April 2008 nehmen das Rumänische Kulturinstitut Wien und das Collegium Hungaricum die gemeinsame Veranstaltungsreihe „More than neighbours wieder auf. Die Veranstaltungen werden abwechselnd vom Collegium Hungaricum und dem Rumänischen Kulturinstitut organisiert,
Wien liest Rumänien
Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Österreichische Gesellschaft für Literatur veranstalten am 9. April 2008 die erste Ausgabe des monatlichen Rahmenprogrammes „Wien liest Rumänien, das sich heuer der weiblichen Literatur aus Rumänien widmet. In diesem Kontext
Matinee&Brunch im RKI
Am 16. März findet im RKI Wien eine weitere Ausgabe des monatlichen Rahmenprogramms „Matinee&Brunch statt, das dem österreichischen Publikum Eindrücke der zeitgenössischen rumänischen Literatur vermitteln soll. In diesem Jahr liegt dabei der Themenschwerpunkt
Märzchenfeier
An der vom RKI Wien und der Rumänischen Botschaft in Wien organisierten Märzchenfeier haben über 200 Österreicher und Rumänen teilgenommen, unter ihnen auch zig Kinder, die im Rahmen eines Workshops eigene Märzchen gebastelt haben. Der Abend umfasste ausserdem noch