VIENNAFAIR 2010
VIENNAFAIR 2010 06. -09. 052010, Messe Wien www. viennafair. at Die Kunstgalerie SABOT aus Cluj/ Klausenburg und der Künstler Ştefan Constantinescu werden heuer vom Rumänischen Kulturinstitut Wien zur VIENNAFAIR 2010 gebracht. Darüberhinaus wurden drei weitere rumänische
Das Fremde und das Vertraute. Zeichnungen von Adrian Uncrut
Das Fremde und das Vertraute Zeichnungen von Adrian Uncrut Ausstellungsort: Rumänisches Kulturinstitut Wien Zeitraum: 14. 03. 10 – 08. 05. 10 Partner: Österreichisch-Rumänische Gesellschaft AUSTROM, SRB Consulting Kuratorin: Mag. Ana-Maria Altmann Adrian Uncruţ
Grüß Gott und auch Shalom!
Grüß Gott und auch Shalom! Veranstaltungs-Suite des RKI Wien zum Oster- und Pessach-Fest Heuer feiern Orthodoxe und Katholiken zur selben Zeit Ostern und auch das jüdische Pessach-Fest fällt 2010 in dieselbe Periode. Das Rumänische Kulturinstitut (RKI) Wien organisiert
Der Selbstbestrafer. Ştefan Bertalan, Florin Mitroi, Ion Grigorescu – Die Kunst und Rumänien in den 80er-90er Jahren
Der Selbstbestrafer. Ştefan Bertalan, Florin Mitroi, Ion Grigorescu – Die Kunst und Rumänien in den 80er-90er Jahren Eröffnung: 19. November 2009, Stift Klosterneuburg, Sala terrena, 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: 20. November 2009 – 28. Februar 2010 www. stift-klosterneuburg.
Memories of Now
Rumänischer Muisker im Museum der Zukunft Memories of Now audio / visual performance / installation by Daniel Dorobanţu & Michaela Konrad featuring VJ Burger Ars Electronica Center Linz (Deep Space) 26. Februar 2010, 4 performances all day long Das im
RKI Wien - Ground Zero des weltweiten rumänischen Jazz
RKI Wien - Ground Zero des weltweiten rumänischen JazzSeit 2006 betreibt das Rumänische Kulturinstitut Wien die spektakulärste Förderplattform für den rumänischen Jazz. Im Rahmen der Konzerte mit anschließender Jam Session und dem jährlichen Festival hotROMania sind
Des Menschens Kern
Des Menschens Kern Datum: 15. Januar 2010 Zeit: 17:00 Ort: RKI Wien, Argentinierstraße 39 (in rumänischer Sprache) Unter dem Motto DES MENSCHENS KERN, zeigt das Rumänische Kulturinstitut Wien 160 Jahre nach der Geburt des Dichters Mihai Eminescu und 10 Jahre nach
Retrovisions - Woche 5
Retrovisions - Woche 5 22. 12. Das Papier wird blau sein / Hârtia va fi albastră (2006), Regie: Radu Muntean, OmU RKI Wien, 19:00 Uhr Im Anschluss an die Rumänischen Filmtage 2009 (11. -16. November) zeigt das Rumänische Kulturinstitut in der Argentinierstraße 39
Retrovisions - Woche 4
Retrovisions - Woche 4 15. 12. Temeswar, Dezember 1989/ Timişoara, decembrie 1989 (1989), Regie: Ovidiu Bose Paştina, OmU RKI Wien, 19:00 Uhr Im Anschluss an die Rumänischen Filmtage 2009 (11. -16. November) zeigt das Rumänische Kulturinstitut in der Argentinierstraße
Retrovisions - Woche 3
Retrovisions - Woche 3 08. 12. Requiem für Dominic (1990), Regie: Robert Dornhelm, OF RKI Wien, 19:00 Uhr Gäste: Robert Dornhelm (Regisseur), Ingrid Koller (Cutterin), Hans Selikovsky (Kameramann), Georg Hoffmann-Ostenhof (Journalist und Darsteller) Robert Dornhelm,
Mit anderen Augen. An anderen Orten. Mit anderen Worten.
Mit anderen Augen. An anderen Orten. Mit anderen Worten. Reportagen aus Temeswar und Wien Rumänisches Kulturinstitut Wien, 03. 12. 2009, 19:00 Uhr Der Braumüller Verlag, das Institut für Bildungswissenschaft, das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Österreichisch-Rumänische
Die Herbstmanöver. Ioan Es. Pop, Peter Sragher und Robert Şerbans lyrische Reise durch Österreich
Die Herbstmanöver. Ioan Es. Pop, Peter Sragher und Robert Şerbans lyrische Reise durch Österreich 25. 11. 2009, 20:00 Uhr - Wien, SALON, Praterstraße 17/im Hof 26. 11. 2009, 19:00 Uhr - Wien, RKI, Argentinierstr. 39 27. 11. 2009, 20:00 Uhr - Innsbruck, Literaturhaus











